Wissenschaftslandschaft Südafrika

Kapstadt - Südafrika (Bild: imaog)
imago stock&people

Woher kommen wir, wohin gehen wir? Das sind Grundfragen menschlicher Existenz. Thomas Prinzler hat sich aufgemacht nach Südafrika an die Wiege des homo sapiens. Er erkundet dort früheste Menschheitszeugnisse und die Auswirkungen menschlichen Handelns heute - auf das Zusammenleben im ehemaligen Apartheidsstaat, auf die Tierwelt Afrikas, aber auch auf das Klima.

Die Stationen von Prinzlers Forschungsreise

Soweto Kühltürme des Kraftwerks, Foto und Copyright Thomas Prinzler

Bilanz einer Forschungsreise

Am letzten Tag seiner Erkundungsreise der Wissenschaftslandschaften Südafrikas blickt Thomas Prinzler zurück und resümiert seine Eindrücke.

Weitere Stationen

RSS-Feed
  • Sonnenaufgang WRF, Foto und Copyright Thomas Prinzler

    Mi 19.11.2014 | 10:25 - Erst gegen, dann für den Staat

    Zeit für die Wissenswerte mit einem weiteren Blick nach Südafrika. Denn da ist immer noch Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler auf Forschungsreise mit seinen Kollegen der Fachorganisation wpk. Mittlerweile hat er Johannesburg verlassen, ist auf dem Weg in den Nordosten des Landes.

  • Mandelas Wohnhaus – heute Museum, Foto und Copyright Thomas Prinzler

    Di 18.11.2014 | 10:25 - Die Stadt der Friedensnobelpreisträger

    Unser Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler ist nach wie vor auf Forschungsreise in Südafrika. Heute berichtet Thomas Prinzler aus einer der bekanntesten Städte des großen Landes, bekannt aus der Zeit des Widerstands gegen die Apartheid. Und bekannt für zwei äußerst prominente Bewohner.

  • So könnten sie ausgesehen haben – unsere Vorfahren, Foto und Copyright Thomas Prinzler

    Mo 17.11.2014 | 10:25 - Auf den Spuren der Menschheitsgeschichte

    Woche zwei der Forschungsreise beginnt, die unser Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler durch Südafrika unternimmt. Dort will er Wissenschaftler und ihre Forschungen an den Universitäten des Landes kennenlernen. Heute berichtet er über unsere Vorfahren aus einem Gebiet, das Cradle of Humankind, die Wiege der Menschheit genannt wird.

  • Naturreservat "Cradle of Humankind in Südafrika" (Bild: dpa)
    EPA

    So 16.11.2014 | 09:44 - An der Wiege der Menschheit

    Die sechste Station auf seiner Forschungsreise in Südafrika führt Thomas Prinzler an die Wiege der Menschheit, ans Evolutionary Studies Institute in Johannesburg. Dort sprach er mit dem Wissenschaftler Dr. Bernhard Kipfel.

  • Eine verblühte Blüte der südafrikanischen Nationalblume Protea im Naturreservat Jonkershoek in Südafrika. (Bild: T. Prinzler, rbb-Inforadio)

    Fr 14.11.2014 | 10:25 - Atemberaubende Natur und südafrikanischer Wein

    An Tag fünf seiner Forschungsreise durch Südafrika ist Thomas Prinzler mit seinen Kollegen des Fachverbandes wpk durch das Naturreservat Jonkershoek nach Stellenbosch gereist. Eine Stadt der Wissenschaft, des Weines und der Weinforschung.

  • Ein Baboon auf der Suche nach etwas Essbarem - Foto: rbb Inforadio/Thomas Prinzler

    Do 13.11.2014 | 10:25 - Gefürchtete Bestien: Baboons

    Auf der vierten Station seiner Südafrikareise begibt sich Thomas Prinzler auf die Spuren tierischer Einwohner von Kapstadt. Es handelt sich dabei zwar nicht um Leoparden oder Löwen, jedoch um Tiere, die nicht minder gefährlich sind ...

  • Ein Blick auf die Hometwon Khayelitsa in Kapstadt - Foto: rbb Inforadio/Thomas Prinzler

    Mi 12.11.2014 | 10:25 - Amandla - Power to the people

    Thomas Prinzler geht auf der dritten Station seiner Südafrikareise der Frage nach, wie schwarze und weiße Südafrikaner zusammenleben können. Er hat dabei einen Blick auf die Hometown Khayelitsha geworfen.

  • Gefängnis auf Robben Island - Foto: rbb Inforadio/Thomas Prinzler

    Di 11.11.2014 | 10:25 - Gedenkstätte und Heimat von Pinguinen

    Die zweite Station von Thomas Prinzlers Südafrikareise ist Robben Island. Dort war der frühere Anti-Apartheids-Kämpfer und erste schwarze Präsident seines Landes, Nelson Mandela, 27 Jahre im Gefängnis. Auf Robben Island sind aber auch Afrikas einzige Pingiune heimisch.

  • Universität Kapstadt (Bild: Thomas Prinzler)
    Thomas Prinzler

    Mo 10.11.2014 | 10:25 - Kapstadt - Nabel der Wissenschaften?

    Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen, heißt es. Und das kann ab heute unser Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler. Er ist in Südafrika unterwegs auf Forschungsreise, um Wissenschaftler und Arbeit kennen zu lernen. Erste Station ist Kapstadt.

Prinzlers Reise in Bildern

Vor dem Start

Der Township Khayelitsha in Kapstadt (Südafrika) (Bild: dpa)
dpa

Ist Südafrika ein Wissenschaftsland?

Woher kommen wir und wohin gehen wir? Das sind grundlegende Fragen, die sich die Menschen seit Jahrtausenden stellen. Sicher ist: Wir kommen alle aus Afrika. Und Thomas Prinzler, rbb Inforadio-Wissenschaftsredakteur geht nach Südafrika auf Forschungsreise.