"...dass alle Welt geschätzt würde"

Heiligabend im Inforadio: Volkszählung im Wandel der Zeit

"Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde." Mit diesem Satz beginnt  die biblische Weihnachtsgeschichte des Evangelisten Lukas. Eine Volkszählung ist also Anlass für die Reise von Maria und Joseph nach Bethlehem, wo Jesus geboren wird. Deswegen dreht sich am Heiligabend alles um das Thema Volkszählung: Um Mikrozensus und weltweite Bevölkerungsentwicklung, um Großfamilien und Gebärstreik, um die, die sich zum Volk zählen und die, die nicht mitgezählt werden. Durch das Programm begleitet Sie Ursula Voßhenrich aus der rbb-Redaktion "Gesellschaft und Religion".

"...dass alle Welt geschätzt würde" - Heiligabend im Inforadio - "Daten-Sammel-Wut": Volkszählung in der 80ern und heute

Bereits zu biblischen Zeiten gab es Widerstand gegen die Volkszählung. In den 80er-Jahren in der Bundesrepublik formierte er sich in Volkszählungsboykott-Initiativen, als die Angst vor dem "gläsernen Menschen" umging. Und die existiert in Zeiten des jährlichen Mikrozensus' umso mehr, der Widerstand ist aber geringer geworden. Inforadio-Reporter Wolf Siebert blickt auf Zählungen in Ost und West zurück und Ricarda Nauenburg vom Statistischen Landesamt Berlin-Brandenburg erzählt, wie die Menschen heute mit Zählungen umgehen.

"...dass alle Welt geschätzt würde" - Heiligabend im Inforadio - Auf der Suche nach der Vergangenheit: Volkszählung 1939

Der Berliner Historiker Roderick Miller, Mitbegründer der Suchplattform "Tracing the Past", hat sich mit einer Volkszählung sehr intensiv auseinandergesetzt, bei der gezielt Juden registriert wurden. Es war die Volkszählung vom Mai 1939, angeordnet von Adolf Hitler. Heute arbeitet er mit einem Teil der damals erhobenen Nazi-Daten, um sie für etwas Gutes zu nutzen. Matthias Schirmer hat ihn darüber befragt.

"...dass alle Welt geschätzt würde" - Heiligabend im Inforadio - Wir und die Anderen

"Wir sind das Volk!" Diese Parole, berühmt geworden durch die friedliche Revolution 1989, ist quasi vollständig von AfD, Pegida, ProChemnitz und anderen rechten Organisationen gekapert worden. Aber wer ist dieses "Wir"? Gibt es überhaupt noch ein Wir in einem so gespaltenen Land? Was verbindet uns noch in der Gesellschaft? Über diese Fragen sprechen wir mit der österreichischen Philosophin Isolde Charim.

"...dass alle Welt geschätzt würde" - Heiligabend im Inforadio - Immer was los: Das Leben in einer Großfamilie

In Deutschland haben Großfamilien noch einen Anteil von etwa 10 % an allen Familien mit Kindern. Eine große Familie bedeutet viel Arbeit und ist teuer. Und es gibt nach wie vor viele Arbeitgeber, die sich davor scheuen, Mütter von mehreren Kindern einzustellen. Inforadio-Reporterin Marta Kupiec besuchte eine Familie, die gerade ihr 5. Kind erwartet, und sich sogar noch mehr Nachwuchs wünscht.

Religion und Gesellschaft
Colourbox

Religion und Gesellschaft

Die aktuellen Ausgaben von "Religion und Gesellschaft" finden Sie auf der rbb24 Inforadio-Startseite unter der Rubrik "Leben".