OpenUCO-Projekt: Blumenwiese und Messgeräte (Bild: OpenUCO-Projekt/Fred Meier)

Wissenswerte - Kleingärtner erforschen das Stadtklima

Es sind nicht nur Asphalt und Beton, die das Berliner Stadtklima bestimmen, sondern auch die zahlreichen Kleingärten. Forscher von FU und TU Berlin versuchen, ihren Einfluss zu entschlüsseln. Wie viel Niederschlag nehmen sie auf? Wie tragen sie zur Abkühlung bei? Beim Sammeln der Daten helfen die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner selbst mit. Von Lena Petersen

Download (mp3, 38 MB)
ARCHIV: Fahrer schaufelt auf eiinem Bauernhof mit einem Radlader Material für die Biogasanlage (Bild: picture alliance / Maurizio Gambarini/dpa)

Wissenswerte - Die neue Rolle der Landwirte

Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe schrumpft. Die Betriebe selbst wachsen. Dadurch verändert sich auch die Rolle der Landwirte. Die Agrarökonomin Wiebke Nowack hat unter anderem ihre sozioökologischen und soziokulturellen Funktionen erforscht. Von Lena Petersen

Download (mp3, 49 MB)
CO2-Uhr des MCC (Bild: MCC)

Wissenswerte - Welchen Preis hat CO2?

Die Zeit für eine effiziente Klimapolitik wird immer knapper. Eine realistische Maßnahme für guten Klimaschutz ist die sogenannte CO2-Bepreisung. Tamy Daum hat mit führenden Klimaforschern über das CO2-Budget und den Preis von Kohlenstoffdioxid gesprochen. Von Lena Petersen

Download (mp3, 34 MB)
Düsseldorf, 02.03.2023: Vegane Fleischersatzprodukte im Edeka Markt (Bild: IMAGO/Norbert SCHMIDT)

Wissenswerte - Forschung am Fleisch der Zukunft

Fleischersatzprodukte bieten Menschen einen Ausweg, die gerne Fleisch, aber keine Tiere essen wollen. Fleischersatz möglichst täuschend echt werden zu lassen, daran forscht Juniorprofessorin Anja Maria Wagemans von der TU. Gerade wurde sie für ihre Arbeit mit dem Berliner Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Von Anna Corves

Download (mp3, 35 MB)
E-Auto am Straßenrand in München wird geladen

Interview - ADAC: Brandrisiko bei E-Autos nicht erhöht

Seit Tagen brennt ein Auto-Frachter in der Nordsee. Möglicherweise hat die Batterie eines der 500 Elektroautos an Bord Feuer gefangen. E-Autos brennen zwar nicht häufiger als Verbrenner, sagt ADAC-Technikexperte Jörg Prause. Wenn ein Fahrzeug aber durch einen Kurzschluss im Akku in Brand gerate, entstünden enorme Hitze und verheerende Schäden.

Download (mp3, 7 MB)
Abholzung im Regenwald

Interview - Waldzustandsbericht: Der Erde gehen die Wälder aus

2022 sind 4,1 Millionen Hektar tropischer Regenwald zerstört worden - eine Fläche so groß wie die Schweiz. Das geht aus einem globalen Zustandbericht des Waldes vom World Resources Institute hervor. Andreas Bolte vom Thünen-Institut für Waldökosysteme sagt: Um die Wälder zu schützen, muss in vielen Fällen die lokale Bevölkerung davon überzeugt werden.

Download (mp3, 8 MB)
Symbolbild: Kunstrasen

Wissenswerte - Wassermangel in Frankreich: Kunstrasen boomt

Paris könnten bald klimatische Bedingungen herrschen wie in Marseille - in Marseille dagegen wie in Algier im Norden Afrikas. Das sind Klimaprognosen für die nahe Zukunft. Schon jetzt kündigt sich in Frankreich nach 2022 ein weiteres extrem trockenes Jahr an. Eine Konsequenz: Kunstrasen wird beliebt. Von Stefanie Markert

Download (mp3, 4 MB)
Eine Wissenschaftlerin zeigt ein Chemieexperiment an der Technischen Universität Berlin.

Interview - Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam

Kuscheltiere röntgen, Roboter programmieren lernen oder DNA aus Früchten extrahieren - all das bietet die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam. Rund 60 Einrichtungen präsentieren sich mit über 1000 Programmpunkten. Es sei für alle was dabei - auch für Kinder und Jugendliche, sagt HU-Präsidentin Julia von Blumenthal.

Download (mp3, 6 MB)
Kleiner rauchender Krater im Timanfaya Nationalpark auf Lanzarote

Wissenswerte - Lanzarote: Strom aus Erdwärme

Auf der spanischen Insel Lanzarote ist es dank ihrer vulkanischen Beschaffenheit schon dicht unter der Oberfläche extrem heiß. Ein Forscherteam hat jetzt ein System entwickelt, diese Hitze zur Gewinnung von sauberem Strom zu nutzen - und das ganz ohne mechanische Verschleißteile. Von Franka Welz

Download (mp3, 5 MB)
Eine Drohnenaufnahme zeigt einen Traktor, der mit Hilfe von GPS Kartoffeln aussät.

Wissenswerte - Kein Geld mehr für Gründungsberatung an Unis

Mehr Forschung in die Wirtschaft bringen, etwa mit Startups - auch eine Aufgabe von deutschen Universitäten. Mit dem Programm "Exist-Potentiale" unterstützte das Bundeswirtschaftsministerium bisher Hochschulen, damit diese Studierenden und Forschenden bei der Unternehmensgründung helfen können. Doch diese Förderung läuft jetzt aus. Von Elena Deutscher

Download (mp3, 4 MB)
Eine Wasserprobe des Berliner Grundwassers, Mai 2023. (Quelle: rbb)

Wissenswerte - Artenvielfalt im Berliner Grundwasser

Das Grundwasser beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Lebewesen, die zunehmend bedroht sind – auch in Berlin. Daher möchten die Mitglieder einer Citizen-Science-Plattform dieses Universum sichtbar machen. Gemeinsam mit Bürgern beproben Wissenschaftler den Untergrund. Von Elena Deutscher

Download (mp3, 5 MB)
Kopfhörer

rbb24 Inforadio-Podcasts

Hier finden Sie Original-Podcasts der rbb24 Inforadio-Redaktion und das wichtigste aus dem rbb24 Inforadio-Programm zum Nachhören.