Vis à vis - Sprachforscher: Was die Stimme über uns verrät
Wie wichtig ist die Stimme eines Menschen? Der Sprechwirkungsforscher Walter Sendlmeier erforscht das und stellt fest: Die Stimme sagt mehr über einen Menschen aus als sein Gesicht. Von Anke Burmeister
Die Stimme ist das Instrument dieses Jahres, sagt der Deutsche Musikrat. Doch warum mögen wir manche Stimmen und andere nicht? Was hören wir aus einer Stimme heraus?
Das erforscht Walter Sendlmeier, der jahrzehntelang an der TU Berlin einen Lehrstuhl für Sprechwirkungsforschung hatte. Er mag es, mit Menschen in der Ferne zu sprechen, die er nicht sehen kann. "Oft wird man im Alltag durch die Dominanz der audiovisuellen Medien abgelenkt durch das äußere Erscheinungsbild von Menschen – und das führt dann oft zu oberflächlichen Einschätzungen", sagt der Forscher.
Stimme transportiert mehr Informationen als das Gesicht
Dabei enthalte die Stimme viel mehr Informationen als das Gesicht, so Sendlmeier. Anhand der Stimme sei in den meisten Fällen das Geschlecht bestimmbar, mit Abstrichen auch das Alter. Bei Frauen könne man erkennen, ob sie bereits die Wechseljahre hinter sich hätten: "Danach sinken Frauenstimmen deutlich ab." Stimmungen und emotionale Zustände seien zu erkennen, wie auch Persönlichkeitsmerkmale.