Podcast "Forum"

Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.

RSS-Feed

"Forum" in der ARD-Audiothek

Podium und Publikum des Forums "rbb im Dialog" (Bild: rbb)

Forum - rbb im Dialog: Wir lieben das Warum - und Ihre Fragen

Wir sind neugierig – auf das, was in Berlin und Brandenburg, in Deutschland und der Welt passiert. Wir sind aber auch neugierig auf Sie und Ihre Fragen: Was interessiert Sie an unserer Arbeit besonders? Was gefällt Ihnen bei uns im Programm – und was nicht? Darüber haben wir vom rbb24 Inforadio mit unserem Publikum diskutiert.

Download (mp3, 70 MB)
Mitarbeiter von DB SchenkerArt entnehmen den Thronhocker der Benin-Bronzen aus der Ausstellung im Humboldt Forum, um ihn für die Rückgabe nach Nigeria transportfähig zu verpacken.

Forum - Der Kolonialismus steckt im Detail

Derzeit diskutieren viele Kulturinstitutionen über Sammlungen in kolonialen Kontexten. Welche Impulse für die praktische Arbeit und die gesellschaftlichen Diskussionen gibt es? Darüber spricht Matthias Schirmer mit Christoph Martin Vogtherr, Ibou Diop und Suy Lan Hopmann.

Download (mp3, 68 MB)
Forum Feuerwehr Brandenburgtag

Forum - Was tun, wenn's brennt? Löschen!

Ob Waldbrände oder Unfälle: Auf die Feuerwehren ist Verlass. Doch ihr Job wird härter. Wer lässt sich hauptberuflich ausbilden, und wie groß ist das Interesse an der Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr? Darüber diskutiert Mirjam Meinhardt u.a. mit dem Innenminister Michael Stübgen auf dem Brandenburgtag in Finsterwalde.

Download (mp3, 69 MB)
Symbolbild: Verkehrsdaten einer Smart City

Forum - Der Mensch in der Smart City

Andere Länder sind schon weiter - doch auch in Deutschland wird der öffentliche Raum immer technologischer und von Künstlicher Intelligenz geprägt. Welchen Platz nehmen wir in den Städten von morgen ein? Darüber diskutiert Lena Petersen mit ihren Gästen.

Download (mp3, 69 MB)
Eine Frau hält bei einer Demonstration am Weltfrauentag ein Plakat mit der Aufschrift "Gleiche Arbeit - gleiches Geld".

Forum - Quote, Parität, Gleichberechtigung?

"Mehr Fortschritt wagen“ wollte die Ampel-Koalition im Bund: "Gleichstellung der Geschlechter ist Grundlage einer gleichberechtigten Gesellschaft", heißt es im Koalitionsvertrag. Auch eine Reform des Familienrechts soll es geben. Aber wo stehen wir in Sachen Gleichberechtigung? Das diskutiert Mirjam Meinhardt mit ihren Gästen.

Download (mp3, 69 MB)
Demo Klimagesetz

Forum - Vor Gericht gegen den Klimawandel kämpfen

Wie erfolgreich kann es sein, vor Gericht für mehr Klimaschutz zu streiten? Welche Konsequenzen folgen dann? Was, wenn Politik, Staaten oder Unternehmen sich um Urteile wenig scheren? Braucht es den Druck von der Straße, um Veränderungen zu bewirken? Was ist das erfolgreichste Streitmittel? Das diskutiert Sandra Schwarte mit ihren Gästen.

Download (mp3, 68 MB)
24.10.2022: "Preisexplosion stoppen für Frieden, Freiheit und Wohlstand" steht auf einem Plakat das Demonstranten an der Spitze eines Demonstrationszuges durch die Innenstadt der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt tragen (Bild: picture alliance/dpa)

Forum - Neuhardenberger Rede: Zeitenwende - Epochenbruch

Den Titel des Koalitionsvertrag "Mehr Fortschritt wagen" hat der russische Angriff auf die Ukraine dramatisch umgeschrieben – für die Ampel heißt es jetzt täglich "Im Wagnis fortschreiten". Darüber spricht der Fernsehjournalist Theo Koll in seiner Neuhardenberger Rede und darüber diskutiert anschließend Harald Asel mit seinen Gästen.

Download (mp3, 68 MB)
Arbeiter-Aufstand in Ost-Berlin am 17.06.1953

Forum - Jenseits der Stalinallee

Ungarn 1956, die CSSR 1968 und Polen ab 1980 - überall wehrten sich Bürgerinnen und Bürger, Arbeitnehmer und Intellektuelle gegen das starre sozialistische System. Den ersten Aufstand gab es am 17. Juni 1953 in der DDR, vor allem in Ostberlin. Über die Ereignisse und die Folgen diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

Download (mp3, 69 MB)
Grabstein mit Relief zweier trauernden Frauengestalten

Forum - Trauer und Trost

Tod und Sterben sind unser aller Los. Aber wie geht eine kulturell diverse Gesellschaft damit um? Was und wer tröstet in der Trauer? Darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen beim Berliner Religionsgespräch.

Download (mp3, 68 MB)
Collage: Alexanderplatz in Berlin/Marktplatz in Lübbenau (Bild: picture alliance)

Forum - Raus aufs Land? Rein in die Stadt?

Städter wollen unbedingt ein Häuschen im Grünen haben. Menschen im ländlichen Raum sollen und wollen nicht den Anschluss an die große Welt verpassen. Und dann sieht es am Ende womöglich überall gleich aus? Über die Sehnsucht nach dem besseren Ort spricht Harald Asel mit seinen Gästen.

Download (mp3, 69 MB)
Solidaritäts-Demo in Berlin für die Proteste in Iran

Forum - Der Ruf nach Freiheit - Massenproteste im Iran

Als die Massenproteste im Iran begannen, sahen manche bereits einen Niedergang der aktuellen Führung nahen. Doch die Herrschenden schlugen mit äußerster Brutalität zurück. Ist der Aufstand gescheitert oder ist er der Anfang vom Ende des politischen Systems? Solche Fragen diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

Download (mp3, 69 MB)
Mann in der von Russland besetzten Stadt Lyman vor einem besetzten Haus

Forum - Kein Ende in Sicht? Russlands Krieg gegen die Ukraine

Knapp ein Jahr nach Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffs Russland auf die Ukraine liegen große Teile des Landes in Trümmern. Ein Ende des Schreckens ist nicht in Sicht. Wie lange wird der Krieg noch dauern? Fällt die Entscheidung auf dem Schlachtfeld oder könnte es eine diplomatische Lösung geben? Dietmar Ringel diskutiert mit seinen Gästen.

Download (mp3, 71 MB)
FOTOMONTAGE: Inflation: Steigende Spritpreise, teurere Lebensmittel und immer hoehere Energiekosten (Bild: picture alliance / SVEN SIMON)

Forum - Krise der Mittelschicht! Wer profitiert, wer leidet?

Der Winter stellt sowohl die Verbraucherinnen und Verbraucher als auch die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die Auswirkungen reichen bis in die Mitte der Gesellschaft. Doch nicht alle sind betroffen, einige profitieren sogar momentan. Woran das liegt und wie sehr die Mittelschicht belastet ist - darüber diskutiert Sandra Schwarte mit ihren Gästen.

Download (mp3, 68 MB)
Demonstrant auf der Hanfparade

Forum - Kiffen für alle?

Bei kaum einem anderen Thema herrscht soviel Übereinstimmung innerhalb der Ampel-Koalition wie bei der geplanten Cannabis-Freigabe, vor allem die sonst so oft miteinander streitenden Grünen und Liberalen sind sich einig. Doch manch einer steht der Entkriminalisierung kritisch gegenüber. Harald Asel diskutiert darüber mit seinen Gästen.

Download (mp3, 68 MB)
Kopfhörer

rbb24 Inforadio-Podcasts

Hier finden Sie Original-Podcasts der rbb24 Inforadio-Redaktion und das wichtigste aus dem rbb24 Inforadio-Programm zum Nachhören.