Symbolbild Wahl 2025
IMAGO / Bihlmayerfotografie
Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie Download (mp3, 90 MB)

Forum - Der Außenblick: Europäische Nachbarn zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf hat begonnen: Am 23. Februar wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Was kommt danach auf Deutschland und seine Einwohner zu? Wie schauen unsere Nachbarn auf uns, was erwarten sie von einer neuen Regierung? Von Sandra Schwarte

Deutschland wirkt wie gelähmt wenige Wochen vor dieser Bundestagswahl: Alle Räder scheinen still zu stehen - nicht nur in der Politik, auch in der Wirtschaft und der Gesellschaft. Die Stimmung allerorten ist gedämpft und entsprechend hoch daher die Erwartungen, dass eine neue Regierung es richten mag, Brachliegendes endlich anpackt und diffuse Ängste in den Griff bekommt.

Wo steht das Land und was muss sich ändern? Wir lassen einen Blick von unseren europäischen Nachbarländern darauf werfen:

Der Blick aus Österreich, wo sich eine blau-türkise Regierung unter Herbert Kickl (FPÖ) anbahnt, mit Birgit Baumann, Korrespondentin der Tageszeitung "Der Standard".

Der Blick aus Polen, das mit der EU-Ratspräsidentschaft viel vorhat - auch mit Deutschland, von Tomasz Lejman, Korrespondent von "TV Polsat".

Der Blick aus Frankreich, das immer noch zusammen mit Deutschland als historischer Treiber der EU gilt, mit Pascal Thibaut, Korrespondent von "Radio France International".

Der Blick aus Finnland, dem neuen Nato-Mitglied mit einer langen russischen Grenze und großer Hoffnung Richtung Deutschland, mit Anna Saraste vom finnischen Fernsehen "MTV3".

Moderation: Sandra Schwarte, rbb24Inforadio

Die Sendung wurde am 28. Januar 2025 aufgezeichnet. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie Berlin und rbb24 Inforadio.