Installation "Grundgesetz 49"
imago/PEMAX
Bild: imago/PEMAX Download (mp3, 5 MB)

Politik - 75 Jahre Grundgesetz: Welche Artikel sind den Menschen wichtig?

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Im Regierungsviertel erinnert daran ein Kunstwerk - "Grundgesetz 49" von Dani Karavan. Die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes stehen hier in ihrer Ursprungsfassung von 1949. Was verbinden die Menschen heute damit? Von Valentin Heib

Auch auf rbb24inforadio.de

Porträtfoto von Justizminister Marco Buschmannn (FDP)
picture alliance / Sven Simon / Frank Hoermann

Vis à vis - Wie kann das Bundesverfassungsgericht geschützt werden, Herr Buschmann?

Vor 75 Jahren hat der parlamentarische Rat das Grundgesetz verabschiedet. Das Bundesverfassungsgericht als dessen Hüter kommt darin allerdings gar nicht umfangreich vor. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will das ändern. Das könne Versuche verhindern, die Unabhängigkeit einzuschränken, sagt er. Von Susann Reichenbach

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht (l-r) Susanne Baer
picture-alliance/dpa/Uli Deck

Vis à vis - Ex-Verfassungsrichterin: Haben nicht mehr als das Grundgesetz

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet als letzte Instanz, ob etwas gegen unsere Grundrechte verstößt. Die ehemalige Verfassungsrichterin Susanne Baer erklärt, wie die acht Richter zu einer Entscheidung kommen: "Mehr als das Grundgesetz in der Hand und ein gutes Argument hat man da nicht." Von Susann Reichenbach