100 Sekunden Leben

"100 Sekunden Leben" - das sind 100 Sekunden über die Gipfel, Täler und Abgründe aus dem Alltag unserer Kolumnistinnen und Kolumnisten. Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben. Mal bissig, mal begeistert, mal amüsant oder melancholisch. Aber immer ganz persönlich.

RSS-Feed

"100 Sekunden Leben" in der ARD-Audiothek

"100 Sekunden Leben" bei Apple Podcasts

Demonstrant hält eine Wassermelonenscheibe hoch als Zeichen der Solidarität mit den Palästinensern

100 Sekunden Leben - Die Melone kann gar nichts dafür

Die Wassermelone ist als Symbol für Palästina eine echte Streit-Frucht geworden. Zuletzt warb ein israelisches Restaurant in Berlin für einen Shake aus, Zitat: "zerhackstückelter" Wassermelone. Der Eklat folgte. Kolumnistin Doris Anselm tut das von allen Seiten vereinnahmte Obst langsam leid.

Download (mp3, 3 MB)
Mann steht in Badehose am Beckenrand

100 Sekunden Leben - Der Badehosenbeckenrandsteher

Das passt ja: Am Mittwoch sollen es in Berlin 24 Grad werden, und gleichzeitig beginnt die Berliner Freibadsaison. Das Prinzenbad in Kreuzberg macht den Anfang; am Donnerstag öffnen dann vier weitere Bäder (Wilmersdorf, Olympiastadion, Insulaner, Strandbad Wannsee). Unser Kolumnist Thomas Hollmann lässt seine Badehose aber lieber noch im Schrank.

Download (mp3, 3 MB)
Boombox vor Natur im Hintergrund (Bild: IMAGO/Pond5 Images)

100 Sekunden Leben - Botanisierte Musik

Lange hatte sie die Dinger verachtet – aber jetzt hat Kolumnistin Doris Anselm sich doch eine Boombox gekauft. Den kleinen kabellosen Lautsprecher benutzt sie allerdings nicht unterwegs, sondern zuhause. Jetzt muss sie das nur noch ihrer Mutter erklären.

Download (mp3, 3 MB)
Eine Mutter steht mit beflecktem Blazer in der Küche, während das Kind im Essen manscht (Bild. picture alliance/Carte Blanche/Frank and Helena)

100 Sekunden Leben - Liebesmarathon

Wer ein Kind in die Welt setzt, hat oft nur eine theoretische Vorstellung von der Arbeit, die auf einen zukommt. Richtig bewundernswert findet Kolumnistin Wlada Kolosowa Eltern, die es nach der Praxiserfahrung nochmal und nochmal machen.

Download (mp3, 3 MB)
Chinesische Suppe süßsauer

100 Sekunden Leben - Leben süßsauer

Ist ein Boykott amerikanischer Produkte der richtige Weg, um auf die Zoll-Politik von Donald Trump zu reagieren? Das fragt sich Thomas Hollmann. Und unser Kolumnist fragt sich zudem, ob chinesische Musik wirklich eine Alternative zum Rock 'n‘ Roll ist.

Download (mp3, 3 MB)
Weißer Spargel auf einer weißen Serviette

100 Sekunden Leben - Spargel und Servietten

Offiziell wird die neue Spargelsaison erst kommenden Donnerstag in Beelitz angestochen. Aber erste Stangen des heimischen Edelgemüses liegen schon in den Läden und bei den Spargelhöfen aus. Unserem Kolumnisten Thomas Hollmann macht das allerdings nur wenig Appetit.

Download (mp3, 3 MB)
Frau schlägt sich die Hand fürs Gesicht

100 Sekunden Leben - Fails vom Profi

Peinliche Situationen im Job wollen die meisten wohl entweder vermeiden oder verschweigen. Dabei sind Pannen, Missverständnisse und Fettnäpfchen oft nicht nur lehrreich, sondern auch lustig. Kolumnistin Doris Anselm startet ein kleines Umfrage-Experiment und beginnt bei sich selbst.

Download (mp3, 3 MB)
S-Bahnlogo und Chaosgraffiti

100 Sekunden Leben - Stillstand als Chaos

Das war ein Schock in der Abendstunde: Jetzt sind auch Teile des Berliner S-Bahn-Rings gesperrt, weil die marode Autobahnbrücke im Westend über der Ringbahn einzustürzen droht und gestützt werden muss. Und das nach einer Woche, in der schon die BVG streikbedingt stillstand. Unser Kolumnist Thomas Hollmann bekommt da Untergangsphantasien.

Download (mp3, 3 MB)
Eine Kreuzkröte: Müssen ihre Artgenossen in Berlin umgesiedelt werden, weil ein ganz neues Quartier (für Menschen) entsteht?

100 Sekunden Leben - Die Zauberkröte

Wie viel Magie steckt im "Pankower Tor"? Seit die Einigung über das Bauprojekt bekannt wurde – nach 16-jährigen Verhandlungen zwischen Bezirk und Investor – denkt unsere Kolumnistin Doris Anselm ständig an einen Zauberkünstler.

Download (mp3, 3 MB)
Frau schreibt einen Brief mit Tinte

100 Sekunden Leben - Anselm antwortet

Wer von zuhause arbeitet, plaudert nur wenig mit Kollegen. Unsere Kolumnistin Doris Anselm vermisst das sehr – sie ist seit 2019 im Homeoffice. Deshalb will sie jetzt ab und zu mal ins Gespräch kommen mit den Anderen im Team der "100 Sekunden Leben". Und zwar direkt auf Sendung.

Download (mp3, 3 MB)
Kartoffeln

100 Sekunden Leben - Das Comeback der Kartoffel

Die Kartoffel galt jahrelang als das Gegenteil von hip. Und plötzlich stürzt sich Deutschland kollektiv auf die Knolle. Erstmals seit zwölf Jahren lag der Pro-Kopf-Verbrauch über der 60-Kilo-Marke. Das hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitgeteilt. Aber unserem Kolumnisten Thomas Hollmann wollen keine plausiblen Gründe einfallen – für das Comeback der Kartoffel.

Download (mp3, 3 MB)
Wahlplakat von Friedrich Merz (CDU) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

100 Sekunden Leben - Neue Helden braucht das Land

Wieviel Donald Trump steckt in Friedrich Merz? Und braucht Deutschland auch einen politischen Helden? Das fragt sich unser Kolumnist Thomas Hollmann, nachdem der CDU-Kanzlerkandidat Merz angekündigt hat, die Grenzen für illegale Migration dicht zu machen - und im Bundestag entsprechende Anträge zu stellen.

Download (mp3, 3 MB)
US-Präsident Donald Trump hält im Oval Office des Weißen Hauses eine Anordnung zur Begnadigung für Personen hoch, die im Zusammenhang mit der Kapitol-Attacke am 6. Januar 2021 verurteilt wurden.

100 Sekunden Leben - Gnade für alle

Seit der Amtsübergabe der US-Präsidentschaft denkt unsere Kolumnistin Doris Anselm darüber nach, ob sie "was machen lassen sollte". Nicht im Gesicht oder am Körper, sondern mehr so juristisch: Dem Trend aus den USA folgend würde sie sich gern begnadigen lassen.

Download (mp3, 3 MB)
Ein Rollmops mit Zwiebeln auf einem Teller.

100 Sekunden Leben - Rollback to Rollmops

Es kommt bekanntlich alles irgendwann mal wieder. Und so erlebt gerade die gutbürgerliche deutsche Küche ihr Comeback. Unserem Kolumnisten Thomas Hollmann schmeckt das durchaus. Aber auf ein vollständiges Revival hat er dann doch keinen Appetit.

Download (mp3, 3 MB)
Ein Graffito mit einem UFO befindet sich über dem Schild Löschwasseranlage.

100 Sekunden Leben - UFOs über Berlin-Wedding

Die Aufregung über seltsame Flugobjekte in den USA nimmt kein Ende: Sind es Drohnen, private, militärische, feindliche … oder doch UFOs? Viel ruhiger dagegen die Lage am Nachthimmel in Berlin und Brandenburg – zumindest bisher. Kolumnistin Doris Anselm ist fast schon beleidigt.

Download (mp3, 3 MB)
Füße mit Wollsocken in der Winterzeit

100 Sekunden Leben - Dunkle Leidenschaft in Wollsocken

"Tageslichttauglich": Das ist ein beliebter Ausdruck zur Selbstbeschreibung auf Dating-Profilen. Aber wie wichtig ist das eigentlich, in unseren Breitengraden und zu dieser Jahreszeit? Kolumnistin Doris Anselm denkt über die dunkle Seite der Liebe nach – pünktlich zum zweiten Jahrestag ihrer eigenen.

Download (mp3, 3 MB)
Trübes Wetter über Berlin

100 Sekunden Leben - Grau ist mehr als grau

Gestern hat hie und da nochmal die Sonne hervorgelugt, aber damit ist jetzt Schluss. Die kommenden Tage werden in Berlin und Brandenburg nass und vor allem grau. Unser Kolumnist Thomas Hollmann bekommt deshalb aber noch lange keinen November-Blues. Im Gegenteil.

Download (mp3, 3 MB)
Roter Wecker auf Wolken zwischen Schnee (Bild: picture alliance/imageBROKER/Firn)

100 Sekunden Leben - Ende der Sommerzeit

Übermorgen ist es wieder so weit, dann wird an der Uhr gedreht - es endet die Sommerzeit. Seit mehr als 40 Jahren geht das jetzt schon so. Und unser Kolumnist Thomas Hollmann vermutet: Daran wird sich auch die kommenden 40 Jahre nichts ändern.

Download (mp3, 3 MB)
Minnesota Vikings gegen die New York Jets

100 Sekunden Leben - Ein Sport-Trip der besonderen Art

Sich mit Amerika zu beschäftigen, das kann zuweilen Kopfschmerzen auslösen. Politische Debatten am Rande einer Slapstick-Show, Autos, größer als Bulldozer oder Waffengewalt an Schulen – vieles davon wäre in Deutschland undenkbar. Aber trotzdem fasziniert dieses riesige Land viele von uns. Auch sportlich, wie unser Kolumnist Sebastian Schiller aus Erster Hand weiß.

Download (mp3, 3 MB)
Ein Bein berührt unterm Tisch ein anderes Bein in einer leicht frivolen Dating-Szene.

100 Sekunden Leben - Mit Speed und Barock daten

Die große Liebe finden ist schwierig in diesen oberflächlichen Zeiten von Tinder und Co. Aber vielleicht läuft einem ja der oder die Richtige im Museum über den Weg. Möglich ist Oranienburger Schlossmuseum: Das veranstaltet ein Speed-Dating. Thomas Hollmann glaubt: Das könnte matchen.

Download (mp3, 3 MB)
Ein Kennzeichen wird geprägt

100 Sekunden Leben - Neues Nummerschild für Teltow

Autofahrer in Teltow sollen ihr eigenes Nummernschild bekommen – TEL. Das fordert ein Professor aus Heilbronn. Der Mann hat eine Initiative gestartet, deren Ziel es ist, insgesamt 320 deutsche Städte mit einem neuen KFZ-Kennzeichen auszustatten. Thomas Hollmann hält das für eine ziemlich kleinteilige Idee.

Download (mp3, 3 MB)
Kevin Costner posiert bei den Filmfestspielen von Venedig. (Archivbild)

100 Sekunden Leben - Der mit der BVG tanzt

Kevin Costner macht Werbung für die BVG. Kein Witz. In einem Spot fährt der Hollywood-Schauspieler in einem Berliner Bus und macht auf cool. Unser Kolumnist Thomas Hollmann ist allerdings weiterhin kein Fan von Kevin Costner und zu spät kommenden U-Bahnen.

Download (mp3, 3 MB)
Die Spitzenkandidaten der Parteien Peter Vida (l-r, BVB/Freie Wähler), Sebastian Walter (Die Linke), Robert Crumbach (BSW), Hans-Christoph Berndt (AfD), Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, Jan Redmann (CDU) und Benjamin Raschke (Bündnis 90/Die Grünen) stehen vor der Sendung "rbb24 - Ihre Wahl: Der Kandidatencheck" nebeneinander (Quelle: dpa / Annette Riedl).

100 Sekunden Leben - Vor der Wahl

In Brandenburg wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Im Endspurt beweisen die Parteien aber nicht immer das glücklichste Händchen bei der Auswahl ihrer wichtigsten Themen, findet Kolumnist Sebastian Schiller.

Download (mp3, 3 MB)
Rote Sessel stehen in einem Kino.

100 Sekunden Leben - Fächer und Füße

Bei sommerlicher Hitze kann der Besuch im Kinosaal ohne Klimaanlage schon mal zur Zumutung werden. Unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir war zum Glück vorbereitet und hatte einen Fächer dabei. Doch der sorgte für eine unerwartete Reaktion.

Download (mp3, 2 MB)
Wahlplakate in Brandenburg

100 Sekunden Leben - Von Orangen und Phantomen

Nach der Wahl ist vor der Wahl, nach Sachsen und Thüringen liegt die ganze Aufmerksamkeit auf Brandenburg. Da geben die Parteien jetzt schon alles, sollte man meinen. Unser Kolumnist Sebastian Schiller ist im Cottbuser Plakatwahlkampf aber zu einem ganz anderen Schluss gekommen.

Download (mp3, 3 MB)
Eine Ausstellungsbesucherin steht vor dem Gemälde "Frau am Fenster" von Caspar David Friedrich.

100 Sekunden Leben - Caspar gucken

Diese Woche ist ein Fest- und Feiertag für alle Romantiker: Caspar David Friedrich wird am Donnerstag 250 Jahre alt. Das ganze Jubiläumsjahr über finden Ausstellungen zu Ehren des Malers statt. Und selbst unser pragmatischer Kolumnist Thomas Hollmann wird da zum Caspar-Fan.

Download (mp3, 3 MB)
Dicht gedrängt steigen Menschen aus einer U-Bahn im Bahnhof am Alexanderplatz in Berlin. (Bild: picture alliance/dpa/Kay Nietfeld)

100 Sekunden Leben - Antizyklisch urlauben

Das ist heute der letzte Ferientag. Am Montag geht es wieder in die Schule. Und mit den Sommerferien endet auch die Urlaubszeit. Berlin ist denn auch schon wieder proppenvoll. Unserem daheimgebliebenen Kolumnisten Thomas Hollmann gefällt das gar nicht.

Download (mp3, 3 MB)
Balkonkraftwerk und Photovoltaikanlage

100 Sekunden Leben - Der Balkonkraftwerk-GAU

Die Spätsommersonne lacht über Berlin und Brandenburg – da denken viele vermutlich nochmal über den Einbau eines Balkonkraftwerks nach. Schließlich wird die hausgemachte Solarenergie öffentlich gefördert. In der Praxis klappt das allerdings nicht immer so ganz, wie Kolumnistin Doris Anselm gehört hat.

Download (mp3, 3 MB)
Taylor Swift auf der Bühne

100 Sekunden Leben - Brauchen wir ein deutsches Las Vegas?

Zehn Konzerte hintereinander – die Popsängerin Adele spielt gerade eine solche Auftritts-Serie in München. Berlin bekommt Ende der Woche immerhin drei Mal „Die Ärzte“. So oft spielte aber auch Taylor Swift in Gelsenkirchen. Kolumnistin Doris Anselm sucht die Gründe für den Serien-Trend – und fragt sich, wo er hinführt.

Download (mp3, 3 MB)
Ein Schild wirbt in einem Schaufenster mit Rabatten für den Sommerschlussverkauf.

100 Sekunden Leben - Ideen jetzt bis zu 80% reduziert!

Diese Woche beginnt bei vielen Modehändlern der Sommerschlussverkauf. Von der Edelmarke bis zum Billig-T-Shirt landet alles auf dem Grabbeltisch, damit die Händler wieder mehr Platz im Lager haben. Unsere Kolumnistin Doris Anselm fragt sich, ob man sowas nicht auch mit mal Ideen machen könnte.

Download (mp3, 3 MB)
Vergleich der Rückenlinie eines Löwen mit der Aufnahme eines Tieres in Kleinmachnow (Quelle: Gemeinde Kleinmachnow / Urheber: José Maria Galàn/CyperTracker)

100 Sekunden Leben - Von Löwen und anderen Wildschweinen

Am Samstag jährt sich ein besonderes Datum: Am 20. Juli 2023 wurde in Kleinmachnow zur Jagd auf einen Löwen geblasen. Dabei war das auf einem Handyvideo zu sehende Tier nur ein Wildschwein. Aber Häme ist nicht angebracht, sagt unser Kolumnist Thomas Hollmann. Denn auch heute noch bestehe die Verwechselungsgefahr.

Download (mp3, 3 MB)
Kopfhörer

rbb24 Inforadio-Podcasts

Hier finden Sie Original-Podcasts der rbb24 Inforadio-Redaktion und das wichtigste aus dem rbb24 Inforadio-Programm zum Nachhören.