100 Sekunden Leben

"100 Sekunden Leben" - das sind 100 Sekunden über die Gipfel, Täler und Abgründe aus dem Alltag unserer Kolumnistinnen und Kolumnisten. Doris Anselm, Wlada Kolosowa, Thomas Hollmann, Hendrik Schröder und Sebastian Schiller betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben. Mal bissig, mal begeistert, mal amüsant oder melancholisch. Aber immer ganz persönlich.

RSS-Feed

"100 Sekunden Leben" in der ARD-Audiothek

"100 Sekunden Leben" bei Apple Podcasts

Gärtner mit einen Laubbläser

100 Sekunden Leben - Der lästige Laubbläser

Wenn nicht grad Schnee liegt, dann stehen Hausbesitzer in diesen Wochen vor einer geradezu unlösbaren Aufgabe: Wohin mit dem ganzen Laub und vor allem, wie? Auch unserem Kolumnisten Sebastian Schiller raubt das den Schlaf – aber anders, als Sie vielleicht denken.

Download (mp3, 2 MB)
Liverpool-Trainer Jürgen Klopp formt mit seinen Händen ein Herz in Richtung seiner Ehefrau Ulla nach dem seine Mannschaft das Champions League Finale 2019 gewonnen hat (Bild: picture alliance / Sven Simon)

100 Sekunden Leben - Liebe Heimat

Jürgen Klopp hat viele Fans. Und die weibliche Anhängerschaft des Fußballtrainers dürfte noch zunehmen. Hat der Coach des FC Liverpool doch erklärt: "Heimat ist für mich da, wo meine Frau sich wohlfühlt." Ein folgenreicher Satz für den deutschen Fußball, findet unser Kolumnist Thomas Hollmann.

Download (mp3, 2 MB)
Deutschlands Thomas Müller schlägt die Hände vor dem Gesicht zusammen

100 Sekunden Leben - Im Oarsch

Über die Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Österreich ist unser Kolumnist Thomas Hollmann noch nicht hinweggekommen. Er befürchtet: Das 0:2 von Wien wird das Leben junger Deutscher nachhaltig verschlechtern.

Download (mp3, 2 MB)
Symbolfoto: Vegane Wurstwaren liegen in einer Verkaufstheke

100 Sekunden Leben - Die vegane türkische Bio-Wurst

Studien zufolge essen die Deutschen weniger Fleisch als früher. Auch unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir hat sich das vorgenommen, seit sie vor kurzem eine vegane Variante der türkischen Knoblauchwurst Sucuk im Supermarktregal entdeckte. Doch leider bereitet ihr der Umstieg noch etwas Probleme.

Download (mp3, 2 MB)
Sportler Joey Kelly, l-r, und Moderator Wolfram Kons posiert mit Amenican Football im Rahmen des 28. RTL Spendenmarathon (Bild: IMAGO/Horst Galuschka)

100 Sekunden Leben - Geiz und Mitgefühl

Am Donnerstagabend lief im Fernsehen der "RTL-Spendenmarathon". In der Sendung wurde für kranke und notleidende Kinder gesammelt. In drei Wochen zieht das ZDF nach mit seiner Gala "Ein Herz für Kinder". Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Spendensendungen. Kolumnist Thomas Hollmann fragt sich, ob er hartherzig ist, wenn er kein Geld gibt.

Download (mp3, 2 MB)
Buntes Herbstlaub liegt auf einer regennassen Strasse (Bild: picture alliance / Andreas Franke)

100 Sekunden Leben - Kein Bock auf Herbst

Frühling, Sommer, Winter. Die meisten Menschen haben so ihre Lieblingsjahreszeit. Und gerade bei Freunden ausgedehnter Spaziergänge steht der Herbst hoch im Kurs. Unser Kolumnist Sebastian Schiller kann die Freude über die sich verändernde Natur und den Wetterumschwung nicht vollends teilen.

Download (mp3, 2 MB)
Für den Laternenumzug im Brandenburgischen Teltow steht eine Auswahl von Halloweenkürbissen auf der Rathaustreppe (Bild: picture alliance / Dirk Pagels)

100 Sekunden Leben - Shining Halloween

Am Dienstag ist nicht nur Reformationstag, sondern auch Halloween. Die Kürbis-Gruselei aus den USA erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Unser Kolumnist Thomas Hollmann mag Hallloween allerdings überhaupt nicht.

Download (mp3, 2 MB)
Ein Bühnbild der Rolling Stones zeigt vier herausgestreckte Zungen, das Markenzeichen der Band (Bild: dpa / Carsten Rehder)

100 Sekunden Leben - Von Zungen auf Fußballerbrüsten

Am Freitag erscheint das neue Album der Rolling Stones "Hackney Diamonds". Deshalb spielt der FC Barcelona am Samstag mit der Stones-Zunge auf dem Trikot. Denn Spotify ist der Hauptsponsor von Barca und der Streamingdienst will Werbung für das Album machen. Thomas Hollmann geht das entschieden zu weit.

Download (mp3, 2 MB)
Liebesschlösser hängen an einem Zaun

100 Sekunden Leben - Echte Liebe rostet

Viele finden sie romantisch, aber an Brücken und Geländern sind sie oft ein Problem: Liebesschlösser. Denn wenn die vielen beschrifteten Vorhängeschlösser, die Paare dort aufgehängt haben, zu schwer werden, müssen sie entfernt werden. Kolumnistin Doris Anselm ist kein Fan – macht aber heute mal eine Ausnahme.

Download (mp3, 2 MB)
Symbolbild: Freunde im Sonnenuntergang

100 Sekunden Leben - Wie wird man gut?

Wie reagieren auf die derzeitige Flut an schrecklichen Bildern und Nachrichten? Decke über den Kopf und im Bett bleiben? Das ist nur die zweitbeste Lösung, findet Ebru Taşdemir, und spricht sich dafür aus, immer wieder etwas Gutes zu tun - und sei es nur ein nettes Wort.

Download (mp3, 3 MB)
Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke,in einem pinken Oberteil während eines Interviews

100 Sekunden Leben - 1. FC Wagenknecht

Sahra Wagenknecht gründet also doch ihre eigene Partei. Am Montag will die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken das laut Medienberichten offiziell machen. Unser Kolumnist Thomas Hollmann wird die Wagenknecht-Partei aber vermutlich nicht wählen.

Download (mp3, 2 MB)
Schülerinnen heben ihre Hand

100 Sekunden Leben - In der Mädchenschule

Jungs und Mädchen gehen getrennt zur Schule - so ist es bei uns in Deutschland schon lange nicht mehr. Anderswo in Europa gibt es nach Geschlechtern getrennte Schulen aber noch. Und das hat auch große Vorteile, sagt unser Kolumnist Hendrik Schröder.

Download (mp3, 3 MB)
Gemeine Bettwanze

100 Sekunden Leben - Bettwanzen-Panik

In Frankreich beschäftigt sich inzwischen die Regierung mit ihnen und auch hierzulande hört man immer mehr von - Bettwanzen. Und unser Kolumnist Thomas Hollmann stellt fest: Haben sich die kleinen Blutsauger erst einmal in den eigenen Gedanken eingenistet, bekommt man die da nur noch ganz schwer wieder raus.

Download (mp3, 2 MB)
KI Mikrofon zum um den Hals hängen

100 Sekunden Leben - Rewind your Life

Folgendes Szenario: Sie sind einkaufen und können sich nicht mehr daran erinnern, was ihnen ihr Liebster noch zwischen Tür und Angel auftrug. Am liebsten würden sie doch kurz zurückspielen und sich das anhören, oder? Das soll nun möglich sein mittels eines kleinen Geräts. Ebru Taşdemir ist noch nicht ganz überzeugt.

Download (mp3, 2 MB)
Ein alter Stadtplan von Berlin-West hinter einer Scheibe mit Spiegelung mit roter Linie an der Mauer (Bild: rbb/ Doris Anselm)

100 Sekunden Leben - Stadtplan eines alten Wessis

Kaum ist der Tag der Deutschen Einheit vorbei, da stellt Kolumnistin Doris Anselm schon wieder gewagte Behauptungen auf: Wilmersdorf ist das Zentrum Berlins, und Friedrichshain gibt’s gar nicht. Wer das anders sieht, der ist jetzt eingeladen auf eine kleine Reise durch Zeit und Raum.

Download (mp3, 2 MB)
Schmiererei am Brandenburger Tor nach einem Farbanschlag von Klimaaktivisten

100 Sekunden Leben - Ja zum "Orangen"-burger Tor!

Das Brandenburger Tor soll wieder graubraun werden: Nach der Farb-Attacke durch Aktivisten der "Letzten Generation" wird Berlins Wahrzeichen bis Ende der Woche gereinigt. Schade eigentlich, findet unsere Kolumnistin Doris Anselm. Denn die ist eine große Freundin von leuchtenden Herbstfarben.

Download (mp3, 2 MB)
Uhrmacher bei der Arbeit

100 Sekunden Leben - Warten auf die Uhr

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig: Klempner, Köche, Kellnerinnen werden händeringend gesucht – und nicht gefunden. Manche Betriebe dampfen bereits ihr Angebot ein. Unser Kolumnist Thomas Hollmann hält diese Entwicklung für alarmierend. Zumal es auch an Uhrmachern mangelt.

Download (mp3, 2 MB)
Archivbild:Menschen stehen auf einem Hügel und beobachten den aufgehenden Mond am 26.04.2021.(Quelle:dpa-Zentralbild/P.Pleul)

100 Sekunden Leben - Doppel-Whopper-Mond

In der Nacht zu Donnerstag strahlte ein großer Vollmond über Berlin und Brandenburg. Das Seltene daran: Schon Anfang August hatte sich der Mond mit ganzem Umfang gezeigt. Und das kommt nur alle paar Jahre vor, dass in einem Monat zwei Mal der Vollmond scheint. Unser Kolumnist Thomas Hollmann bleibt aber trotzdem geerdet.

Download (mp3, 2 MB)
Marode Schultoilette

100 Sekunden Leben - Rachsucht oder Reinigung

"Schuld und Sühne" auf dem stillen Örtchen: Seit Tagen fühlt sich Inforadio-Kolumnistin Doris Anselm, als ob sie mit einem russischen Roman im Klo eingesperrt ist. Der Grund: Sie verfolgt die aktuelle Debatte über den schlechten Zustand der Berliner Schultoiletten.

Download (mp3, 2 MB)
Frau mit roten Haaren

100 Sekunden Leben - Das Rote-Haare-Paradoxon

Wenn es langsam wieder wärmer wird, dann werden die Menschen auch wieder entspannter. So zumindest dürfte man es vermuten, Sonne ist schließlich Balsam fürs Gemüt. Kolumnist Sebastian Schiller hat da aber eine ganz andere Erfahrung gemacht und überlegt nun, sich die Haare zu färben.

Download (mp3, 2 MB)
Eine Person legt Bargeld in einen Geldautomat

100 Sekunden Leben - Bank-Gedanken

Geld abzuheben ist heute kein Problem mehr: An jeder Ecke stehen die Maschinen und versorgen uns mit Scheinen für Kaffee oder Zeitungen. Manchmal stürzen sie uns aber auch in Sinnkrisen - nicht nur, wenn das Konto leer ist. Unseren Kolumnisten Sebastian Schiller hat es erwischt.

Download (mp3, 2 MB)
Hände mit Handschuhen formen ein Herz

100 Sekunden Leben - Herzdoktor statt Paartherapie

Unsere Kolumnistin Doris Anselm ist frisch verliebt – und soll zum Kardiologen. Wie es zu diesem auffälligen Zufall kam, weiß sie selbst nicht. Aber ihre Recherchen im Wartezimmer haben ergeben: Das menschliche Herz ist wirklich nicht besonders belastbar. Jedenfalls im Vergleich zu anderen Dingen.

Download (mp3, 2 MB)
Ein Mann hält eine Menge an Nahrungsergänzungsmitteln in der Hand

100 Sekunden Leben - Dem Mann ist nicht zu helfen

Die Stiftung Warentest hat Nahrungsergänzungsmittel für Männer getestet. Das vernichtende Urteil: "Überflüssig bis riskant". Pillen gegen Prostatabeschwerden oder für mehr Potenz sollte man besser im Drogeriemarkt-Regal liegen lassen. Da fragt sich unser Kolumnist Thomas Hollmann allerdings, was er stattdessen nehmen soll.

Download (mp3, 2 MB)
Ein Stapel Akten und Papiere ist auf einem Schreibtisch in einem Büro vor einem Regal mit Aktenordnern zu sehen.

100 Sekunden Leben - Meine Kundin, die Behörde

Viele Ämter bezeichnen die Bürger inzwischen als "Kunden". Wie gemütliches Shopping fühlt sich der Kontakt zu Behörden trotzdem nur selten an. Doch was passiert, wenn das Verhältnis plötzlich umgekehrt ist? Unsere Kolumnistin Doris Anselm hat jetzt eine Behörde als Kundin. Das hat ihr ungeahnte Einblicke beschert.

Download (mp3, 2 MB)
Hüte in einem Hutgeschäft

100 Sekunden Leben - Hutträger wider Willen

Angesichts erbarmungsloser Sonnenstrahlen raten die Ärzte dringend zum Huttragen. Wer rausgeht, sollte seinen Kopf vor Hitze und UV-Strahlen schützen. Thomas Hollmann würde diesen ärztlichen Rat gerne befolgen. Er hat allerdings Probleme bei der Wahl des Hutes.

Download (mp3, 2 MB)
Frau mit langen roten Haaren steht im Wind

100 Sekunden Leben - Hochseetaugliche Haartrachten

Lustige Friseurnamen sind im Alltag oft ein Grund zum Schmunzeln: "Vier Haareszeiten", "Drumhairum" oder gar "Föhnix" – die Kreationen erfreuen auch Inforadio-Kolumnistin Doris Anselm immer wieder. Nach einer Reise findet sie jetzt: Vielleicht könnte man da noch einen Schritt weitergehen.

Download (mp3, 2 MB)
Mohrenstraße, Straßenschild im Bezirk Mitte

100 Sekunden Leben - Keine Menschennamen mehr auf Straßenschilder!

Wann gibt es wohl den nächsten Ärger um eine Straßen-Umbenennung? Letzte Woche hat das Berliner Verwaltungsgericht die Streichung des Namens "Mohrenstraße" bestätigt. Unsere Kolumnistin Doris Anselm fand das zwar richtig, hat aber trotzdem das Gefühl, dass in diesen Konflikten inzwischen keiner Seite mehr klar ist, worum es eigentlich bei Straßennamen geht.

Download (mp3, 2 MB)
Kirche Fredersdorf

100 Sekunden Leben - Fredersdorf in Futur I

In Fredersdorf ist die Freude groß. Der Ortsteil von Bad Belzig hat am Freitag den Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen. Für sein "herausragendes, bürgerschaftliches Engagement" ist Fredersdorf ausgezeichnet worden. Und deshalb muss unser Kolumnist Thomas Hollmann da dringend hin.

Download (mp3, 2 MB)
Protest von Klimaaktivisten von Letzte Generation

100 Sekunden Leben - Mit solchen Kriminellen arbeitet man gern

Monatelange Telefon-Überwachung oder das Anwenden von Schmerzgriffen gegen friedliche Demonstranten: Ist es verhältnismäßig, wie die Behörden gegen die Aktivisten der „Letzten Generation“ vorgehen? Das hat sich unsere Kolumnistin Doris Anselm auch lange gefragt. Doch inzwischen ist ihr klar geworden, warum es wirklich absolut nicht anders geht.

Download (mp3, 2 MB)
Porträtfotos von Elon Musk und Mark Zuckerberg nebeneinander

100 Sekunden Leben - Käfigkampf Musk gegen Zuckerberg

Ist das nur ein PR-Gag von Elon Musk oder ein ernst gemeintes Angebot? Der Tesla- und Twitter-Chef fordert seinen Unternehmer-Rivalen Mark Zuckerberg zu einer Schlägerei auf.
Und der Facebook-Gründer lässt wissen: Er ist zu einem Käfigkampf bereit. Unser Kolumnist Thomas Hollmann kann auf diesen Showdown allerdings verzichten.

Download (mp3, 2 MB)
Das Fahrrad ohne Sattel von Thomas Hollmann

100 Sekunden Leben - Der Sattel

In Berlin werden im Durchschnitt täglich 70 Fahrräder gestohlen. Unser Kolumnist Thomas Hollmann hatte bislang Glück. Aber jetzt ist ihm sein fahrbarer Untersatz abhandengekommen – zum Teil zumindest.

Download (mp3, 2 MB)
Älteres Paar stößt mit Wein an

100 Sekunden Leben - Das Abi-Treffen

Kolumnist Thomas Hollmann hatte am Wochenende sein Abitreffen. Unter dem Motto "40 plus 1" hat er seine ehemaligen Mitschüler und Mitschülerinnen aus dem Jahrgang 1982 getroffen. Sein Fazit: Mit dem Retro muss man aufpassen.

Download (mp3, 2 MB)
Eine Ampel mit einem "Count-Down-Signal" in der Mitte am Fehrbelliner Platz in Berlin.

100 Sekunden Leben - Cape Canaveral in Wilmersdorf

In Berlin sollen die Leute sicherer über die Straße kommen. Deshalb werden Fußgängerampeln ab dem kommenden Jahr mit Countdown-Systemen ausgestattet. So steht es im Sofortprogramm des neuen Berliner Senats. Unser Kolumnist Thomas Hollmann geht aber lieber ohne finale Aufforderung über die Straße.

Download (mp3, 2 MB)
Frau fasst einer anderen Frau an den Babybauch

100 Sekunden Leben - Kein Streichelzoo

Menschen sind sonderbar. Dass aber viele von Ihnen nach Tausenden von Jahren zivilisatorischer Entwicklung immer noch nicht wirklich wissen, was sich gehört und was nicht - das überrascht unseren Kolumnisten Sebastian Schiller immer wieder.

Download (mp3, 2 MB)
Rammstein verneigen sich am Ende eines Konzertes vor dem Publikum

100 Sekunden Leben - Das Ende

Das Thema Rammstein und wie die Rockband ein System erschaffen haben soll, dem Sänger junge Frauen sexuell verfügbar zu machen, das lässt unseren Kolumnisten nicht los. Zwar bestreitet die Band die Vorwürfe, die bisher auch nicht behördlich verifiziert wurden - und doch müsse sich die Band auflösen, findet Hendrik Schröder.

Download (mp3, 2 MB)
Demonstrant der "Letzten Generation" hat sich auf der Straße festgeklebt

100 Sekunden Leben - Klimakleber, werdet kommerziell!

Die Klimakleber der "Letzten Generation" werden oft in schärfstem Ton kritisiert: Als "Extremisten", "Freiheitsräuber" oder, wie jüngst durch Bundeskanzler Scholz, als "völlig bekloppt". Das bringt Kolumnistin Doris Anselm auf eine Idee zur Schlichtung: Viel mehr Akzeptanz könnten die Aktivisten kriegen, wenn sie kommerziell würden.

Download (mp3, 2 MB)
Schneider-Atelier in Schöneberg

100 Sekunden Leben - Mit Nadel und langem Geduldsfaden

Eine Frau, die etwas auf sich hält, hat einen Schneider – findet unsere Kolumnistin Doris Anselm. Da sie aber am liebsten Kapuzenpullis trägt und sowieso nicht reich genug für maßgefertigte Kostüme wäre, musste bei der Auswahl ihres Schneiders Kompromisse eingehen. Na ja – welche Beziehung ist schon perfekt?

Download (mp3, 2 MB)
Townhaus in Berlin

100 Sekunden Leben - Eckiges Berlin

Der neue Berlin Senat will Tempo machen beim Wohnungsbau. CDU und SPD planen ein sogenanntes "Schnelles-Bauen-Gesetz". Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat nichts gegen Maßnahmen, die die Wohnungsnot lindern. Wohl aber hat er etwas gegen Häuser, die alle gleich aussehen.

Download (mp3, 2 MB)
Mensch gehen auf dem Gelände eines Ferienlagers in Heidesee umher. Nach der rassistischen Beleidigungen von Berliner Schülerinnen und Schüler während eines Aufenthalts in einer Ferienanlage in Südbrandenburg hat sich die Einrichtung bestürzt über den Vorfall gezeigt.

100 Sekunden Leben - Mit Schutzweste nach Brandenburg?

Brandenburg hat in den letzten Wochen gleich mehrmals wegen rechtsextremen Umtrieben bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Sind jetzt also die 90er Jahre zurück? Ganz so schlimm ist es noch nicht, aber für das die Menschen in der Mark ist fatal, was da passiert - findet unser Kolumnist Sebastian Schiller.

Download (mp3, 2 MB)
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) wird nach seiner Ankunft in Senftenberg auf dem Marktplatz von Schaulustigen begrüßt.

100 Sekunden Leben - Kaffeetafel kontrovers

Der Bundespräsident hat für drei Tage seinen Amtssitz verlegt: Bis Donnerstag noch amtiert er offiziell in Senftenberg in der Lausitz. Unsere Kolumnistin Doris Anselm hat viel Erfahrung im mobilen Arbeiten und gibt Frank-Walter Steinmeier ein paar Tipps.

Download (mp3, 2 MB)
Ältere Frau mit jugendlicher extravaganter Kleidung

100 Sekunden Leben - So alt, wie man sich fühlt

Joe Biden kandidiert trotz seiner 80 Jahre erneut für das Amt des US-Präsidenten. Vielleicht auch deshalb, weil er sich vorkommt wie 40. Denn eine Studie der Humboldt Universität besagt: Alte fühlen sich immer jünger. Unser Kolumnist Thomas Hollmann befürchtet, sich wieder der Pubertät anzunähern.

Download (mp3, 2 MB)
Dortmunds Mats Hummels (l) und Morten Thorsby von Union Berlin sprechen auf dem Platz miteinander (Bild: picture alliance/ dpa)

100 Sekunden Leben - Zeitenwende im Fußball?

Die Fußballer von Bayern München sind die vergangenen zehn Jahre Deutscher Meister geworden. In diesem Jahr könnte erstmals eine andere Mannschaft den Titel gewinnen. Kolumnist Thomas Hollmann hätte nichts dagegen. Eine Zeitenwende sieht er aber nicht auf die Bundesliga zurollen.

Download (mp3, 2 MB)
Weinverkauf auf dem Baumblütenfest in Werder

100 Sekunden Leben - Obstwein ist kein Sangria-Eimer

Am Wochenende beginnt in Werder das Baumblütenfest. Nach dreijähriger Pause wird wieder Obstwein ausgeschenkt. Aber statt Alkohol sollen Kultur und Tradition im Mittelpunkt stehen. Die Veranstalter starten das Comeback mit einem neuen Konzept. Unser Kolumnist Thomas Hollmann glaubt allerdings weiterhin an die Kraft des Alkohols.

Download (mp3, 2 MB)
Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben sich auf der Neuen Kantstraße auf einer Kreuzung festgeklebt. Die Polizei sichert den Bereich.

100 Sekunden Leben - Erstarrtes Berlin

In den kommenden Tagen könnte es schwer werden, in Berlin voranzukommen. Die Klimagruppe "Letzte Generation“ plant mehrere Protestaktionen. Seit Montag soll die gesamte Stadt durch Blockaden zum Stillstand gebracht werden. Kolumnist Thomas Holllmann mag allerdings nicht ausgebremst werden.

Download (mp3, 2 MB)
Die Logos der Streaminganbieter Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video sind auf einem Fernseher zu sehen.

100 Sekunden Leben - Die Abofalle

Mit kostenlosen Probemonaten locken Streamingdienste und andere Anbieter neue Kundinnen und Kunden an. Teuer wird es, wenn man vergisst, sie rechtzeitig zu kündigen. Dann zahlt man oft monatelang. Auch unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa gerät immer wieder in diese Abofalle.

Download (mp3, 2 MB)
Ein Smartphone wird in den Müll geworfen.

100 Sekunden Leben - Schmeiß alles weg

Wenn beispielsweise das Display vom Smartphone splittert, schmeißen es viele direkt weg. Und auch bei anderen Dingen unseres Alltags gilt: Was kaputt ist, wird neu gekauft. Ein Zeitgeist, dem unser Kolumnist Hendrik Schröder immer fassungsloser gegenübersteht.

Download (mp3, 2 MB)
Andreas Brehme

100 Sekunden Leben - Gratulant Andreas Brehme

Andreas Brehme ist in dieser Woche viral gegangen. Beziehungsweise: die Freundin des Ex-Fußballers. Die lief nackt durchs Bild, als der Weltmeister von 1990 gerade vor der Handy-Kamera saß. Immerhin weiß unser Kolumnist Thomas Hollmann jetzt, womit sich Andreas Brehme etwas dazuverdient.

Download (mp3, 2 MB)
Warnstreik, Super-Streik der Gewerkschaften VER.DI und EVG, legen in ganz Deutschland den Fern-, Regional-, und S-Bahn-Verkehr, sowie die Flughäfen lahm

100 Sekunden Leben - Stillstand

Da ging am Montag nicht mehr viel - in Berlin und andernorts. Der Streik von Verdi und EVG hat Deutschland ziemlich lahmgelegt. Und da fragt sich Kolumnist Thomas Hollmann, ob Stillstand einen wirklich weiterbringt.

Download (mp3, 2 MB)
Die Flugroute eines Helikopters über dem Norden Berlins und Brandenburg zeigt die Form eines Fahrrads. (Quelle: ADS-B Exchange)

100 Sekunden Leben - Virtuelles Himmelsbild

Als der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu vergangenen Donnerstag in Berlin war, flog der Pilot eines Polizei-Hubschraubers die Umrisse eines Fahrrades nach. Das belegt das Radar-Bild einer Flugdaten-Agentur. Die Bundespolizei sagt, das Muster sei zufällig entstanden. Unser Kolumnist Thomas Hollmann glaubt das nicht und meint, die Hintergründe des Kunst-Fluges zu kennen.

Download (mp3, 2 MB)
Szene aus "Im Westen nichts Neues"

100 Sekunden Leben - Stolz wie Oscar

Bester Internationaler Film, insgesamt vier Oscars gewonnen - das deutsche Weltkriegsdrama "Im Westen nichts Neues" hat in Hollywood groß abgeräumt. Selbst der Bundeskanzler hat gratuliert. Aber Kolumnist Thomas Hollmann mag nicht so recht mitfeiern.

Download (mp3, 2 MB)
Abfahrttafel am Hauptbahnhof Stuttgart. Nach einem Defekt bleibt die Anzeige ohne Funktion.

100 Sekunden Leben - Wenn sich warten nicht mehr lohnt

Die Fernzüge in Deutschland sollen zukünftig alle halbe und volle Stunde fahren - so sieht es ein Plan des Bundesverkehrsministeriums vor. Vergangene Woche hat das Ministerium allerdings mitgeteilt, der "Deutschlandtakt" komme erst 2070 - und nicht 2030. So ist unser Kolumnist Thomas Hollmann gezwungen, schon heute ans Jenseits zu denken.

Download (mp3, 2 MB)
Lord Of The Lost

100 Sekunden Leben - Düster nach Liverpool

Das wird am 13. Mai in Liverpool eine Premiere: Erstmals treten Hardrocker beim Eurovision Song Contest für Deutschland an. Die Hamburger Band "Lord of the Lost" hat das Ausscheidungs-Vorspiel gewonnen. Unser Kolumnist Thomas Hollmann bezweifelt allerdings, dass der Schwenk zum Heavy Metal Erfolg bringen wird.

Download (mp3, 2 MB)
Lausitzer Karneval in Cottbus

100 Sekunden Leben - Karneval ist doch nur einmal im Jahr

Karneval spaltet die Gemüter, könnte man meinen. Die eine Seite fiebert seit Monaten dem großen Finale entgegen, die andere steht kopfschüttelnd daneben und meidet Konfetti wie der Teufel das Weihwasser. Es gibt aber auch noch eine bislang wenig beachtete Gruppe dazwischen. Unser Kolumnist Sebastian Schiller gehört dazu.

Download (mp3, 2 MB)
Collage mehrerer Wohnungs-Flyer

100 Sekunden Leben - Wahlplakat? Nee, Wohnplakat!

Die Berliner Politik ist gerade fertig mit dem Wahlkampf – für viele Menschen in der Stadt geht er dagegen weiter. Sie plakatieren an Laternenmasten, Ampeln und in U-Bahn-Höfen. Verzweifelt kämpfen sie darum, gewählt zu werden – als Mieter für eine Wohnung. Unsere Kolumnistin Doris Anselm beobachtet den wahren Wahlkampf in der Stadt.

Download (mp3, 2 MB)
Symbolbild: Frauk mit Smartphone

100 Sekunden Leben - Vom Handy verschluckt

Unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa will oft bloß die Uhrzeit auf dem Handy nachschauen – und findet sich in den Tiefen des Internets wieder. Ahnungslos, wie sie dahin gekommen war. Ist es eine früh einsetzende Demenz oder mangelnde Selbstkontolle?

Download (mp3, 2 MB)
Brautkleid aus FFP2-Masken

100 Sekunden Leben - Körbchengröße: FFP

Am Dienstag hat unser Kolumnist Thomas Hollmann hier ein Bekenntnis abgelegt: Trotz Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn behält er seinen Masken-Vorrat lieber, man weiß ja nie. Jetzt kontert Doris Anselm: Es ist Zeit für eine kreative Umnutzung!

Download (mp3, 2 MB)
FFP2-Maske hängt in einer Berliner S-Bahn

100 Sekunden Leben - Das Ende der Maskenpflicht

Am Donnerstag werden viele Menschen in Berlin und Brandenburg aufatmen. Denn dann fällt die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr. In Bussen, U- und S-Bahn kann dann wieder "oben ohne" mitgefahren werden. Unser Kolumnist Thomas Hollmann kann sich von seiner Maske aber einfach nicht trennen.

Download (mp3, 2 MB)
Kopfhörer

rbb24 Inforadio-Podcasts

Hier finden Sie Original-Podcasts der rbb24 Inforadio-Redaktion und das wichtigste aus dem rbb24 Inforadio-Programm zum Nachhören.