100 Sekunden Leben

"100 Sekunden Leben" - das sind 100 Sekunden über die Gipfel, Täler und Abgründe aus dem Alltag unserer Kolumnistinnen und Kolumnisten. Doris Anselm, Wlada Kolosowa, Thomas Hollmann, Hendrik Schröder und Sebastian Schiller betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben. Mal bissig, mal begeistert, mal amüsant oder melancholisch. Aber immer ganz persönlich.

RSS-Feed

"100 Sekunden Leben" in der ARD-Audiothek

"100 Sekunden Leben" bei Apple Podcasts

Andreas Brehme

100 Sekunden Leben - Gratulant Andreas Brehme

Andreas Brehme ist in dieser Woche viral gegangen. Beziehungsweise: die Freundin des Ex-Fußballers. Die lief nackt durchs Bild, als der Weltmeister von 1990 gerade vor der Handy-Kamera saß. Immerhin weiß unser Kolumnist Thomas Hollmann jetzt, womit sich Andreas Brehme etwas dazuverdient.

Download (mp3, 2 MB)
Warnstreik, Super-Streik der Gewerkschaften VER.DI und EVG, legen in ganz Deutschland den Fern-, Regional-, und S-Bahn-Verkehr, sowie die Flughäfen lahm

100 Sekunden Leben - Stillstand

Da ging am Montag nicht mehr viel - in Berlin und andernorts. Der Streik von Verdi und EVG hat Deutschland ziemlich lahmgelegt. Und da fragt sich Kolumnist Thomas Hollmann, ob Stillstand einen wirklich weiterbringt.

Download (mp3, 2 MB)
Die Flugroute eines Helikopters über dem Norden Berlins und Brandenburg zeigt die Form eines Fahrrads. (Quelle: ADS-B Exchange)

100 Sekunden Leben - Virtuelles Himmelsbild

Als der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu vergangenen Donnerstag in Berlin war, flog der Pilot eines Polizei-Hubschraubers die Umrisse eines Fahrrades nach. Das belegt das Radar-Bild einer Flugdaten-Agentur. Die Bundespolizei sagt, das Muster sei zufällig entstanden. Unser Kolumnist Thomas Hollmann glaubt das nicht und meint, die Hintergründe des Kunst-Fluges zu kennen.

Download (mp3, 2 MB)
Szene aus "Im Westen nichts Neues"

100 Sekunden Leben - Stolz wie Oscar

Bester Internationaler Film, insgesamt vier Oscars gewonnen - das deutsche Weltkriegsdrama "Im Westen nichts Neues" hat in Hollywood groß abgeräumt. Selbst der Bundeskanzler hat gratuliert. Aber Kolumnist Thomas Hollmann mag nicht so recht mitfeiern.

Download (mp3, 2 MB)
Abfahrttafel am Hauptbahnhof Stuttgart. Nach einem Defekt bleibt die Anzeige ohne Funktion.

100 Sekunden Leben - Wenn sich warten nicht mehr lohnt

Die Fernzüge in Deutschland sollen zukünftig alle halbe und volle Stunde fahren - so sieht es ein Plan des Bundesverkehrsministeriums vor. Vergangene Woche hat das Ministerium allerdings mitgeteilt, der "Deutschlandtakt" komme erst 2070 - und nicht 2030. So ist unser Kolumnist Thomas Hollmann gezwungen, schon heute ans Jenseits zu denken.

Download (mp3, 2 MB)
Lord Of The Lost

100 Sekunden Leben - Düster nach Liverpool

Das wird am 13. Mai in Liverpool eine Premiere: Erstmals treten Hardrocker beim Eurovision Song Contest für Deutschland an. Die Hamburger Band "Lord of the Lost" hat das Ausscheidungs-Vorspiel gewonnen. Unser Kolumnist Thomas Hollmann bezweifelt allerdings, dass der Schwenk zum Heavy Metal Erfolg bringen wird.

Download (mp3, 2 MB)
Ein Mann hält eine Menge an Nahrungsergänzungsmitteln in der Hand

100 Sekunden Leben - Dem Mann ist nicht zu helfen

Die Stiftung Warentest hat Nahrungsergänzungsmittel für Männer getestet. Das vernichtende Urteil: "Überflüssig bis riskant". Pillen gegen Prostatabeschwerden oder für mehr Potenz sollte man besser im Drogeriemarkt-Regal liegen lassen. Da fragt sich unser Kolumnist Thomas Hollmann allerdings, was er stattdessen nehmen soll.

Download (mp3, 2 MB)
Lausitzer Karneval in Cottbus

100 Sekunden Leben - Karneval ist doch nur einmal im Jahr

Karneval spaltet die Gemüter, könnte man meinen. Die eine Seite fiebert seit Monaten dem großen Finale entgegen, die andere steht kopfschüttelnd daneben und meidet Konfetti wie der Teufel das Weihwasser. Es gibt aber auch noch eine bislang wenig beachtete Gruppe dazwischen. Unser Kolumnist Sebastian Schiller gehört dazu.

Download (mp3, 2 MB)
Collage mehrerer Wohnungs-Flyer

100 Sekunden Leben - Wahlplakat? Nee, Wohnplakat!

Die Berliner Politik ist gerade fertig mit dem Wahlkampf – für viele Menschen in der Stadt geht er dagegen weiter. Sie plakatieren an Laternenmasten, Ampeln und in U-Bahn-Höfen. Verzweifelt kämpfen sie darum, gewählt zu werden – als Mieter für eine Wohnung. Unsere Kolumnistin Doris Anselm beobachtet den wahren Wahlkampf in der Stadt.

Download (mp3, 2 MB)
Symbolbild: Frauk mit Smartphone

100 Sekunden Leben - Vom Handy verschluckt

Unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa will oft bloß die Uhrzeit auf dem Handy nachschauen – und findet sich in den Tiefen des Internets wieder. Ahnungslos, wie sie dahin gekommen war. Ist es eine früh einsetzende Demenz oder mangelnde Selbstkontolle?

Download (mp3, 2 MB)
Hände mit Handschuhen formen ein Herz

100 Sekunden Leben - Herzdoktor statt Paartherapie

Unsere Kolumnistin Doris Anselm ist frisch verliebt – und soll zum Kardiologen. Wie es zu diesem auffälligen Zufall kam, weiß sie selbst nicht. Aber ihre Recherchen im Wartezimmer haben ergeben: Das menschliche Herz ist wirklich nicht besonders belastbar. Jedenfalls im Vergleich zu anderen Dingen.

Download (mp3, 2 MB)
Brautkleid aus FFP2-Masken

100 Sekunden Leben - Körbchengröße: FFP

Am Dienstag hat unser Kolumnist Thomas Hollmann hier ein Bekenntnis abgelegt: Trotz Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn behält er seinen Masken-Vorrat lieber, man weiß ja nie. Jetzt kontert Doris Anselm: Es ist Zeit für eine kreative Umnutzung!

Download (mp3, 2 MB)
FFP2-Maske hängt in einer Berliner S-Bahn

100 Sekunden Leben - Das Ende der Maskenpflicht

Am Donnerstag werden viele Menschen in Berlin und Brandenburg aufatmen. Denn dann fällt die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr. In Bussen, U- und S-Bahn kann dann wieder "oben ohne" mitgefahren werden. Unser Kolumnist Thomas Hollmann kann sich von seiner Maske aber einfach nicht trennen.

Download (mp3, 2 MB)
Lebensmittelmotte Plodia interpunctella

100 Sekunden Leben - Leckere Motten aus Freilandhaltung

Zugegeben, es klingt nicht so lecker: Getreideschimmelkäfer und Hausgrillen dürfen künftig im Essen enthalten sein. Die Zulassung kam gestern von der EU. Nun schlagen die Wellen der Aufregung mal wieder hoch. Unsere Kolumnistin hat zwar selbst schon diverse Insekten verzehrt – trotzdem bleiben für Doris Anselm hier noch ein paar Fragen offen.

Download (mp3, 2 MB)
Ein Stapel Akten und Papiere ist auf einem Schreibtisch in einem Büro vor einem Regal mit Aktenordnern zu sehen.

100 Sekunden Leben - Meine Kundin, die Behörde

Viele Ämter bezeichnen die Bürger inzwischen als "Kunden". Wie gemütliches Shopping fühlt sich der Kontakt zu Behörden trotzdem nur selten an. Doch was passiert, wenn das Verhältnis plötzlich umgekehrt ist? Unsere Kolumnistin Doris Anselm hat jetzt eine Behörde als Kundin. Das hat ihr ungeahnte Einblicke beschert.

Download (mp3, 2 MB)
Wahlplakat der FDP zur Wiederholungswahl in Berlin

100 Sekunden Leben - Das Warum der FDP

Es ist Wahlkampf in Berlin. Das ist nicht zu übersehen. Überall werben die Parteien für sich, ob an Laternen oder auf Mittelinseln. Unser Kolumnist Thomas Hollmann wundert sich jedoch, warum die FDP eine Frage ohne Fragezeichen stellt.

Download (mp3, 2 MB)
Schauspieler Günther Maria Halmer

100 Sekunden Leben - 80 ist das neue 24

Der Schauspieler Günther Maria Halmer ist gestern 80 geworden. "Vom Herzen und vom Temperament her" fühle er sich wie 24, hat der Mann gesagt, der schon in den 70er-Jahren mit Helmut Dietl gedreht hat. 24 Jahre - das ist eine bemerkenswerte Selbsteinschätzung, findet unser Kolumnist Thomas Hollmann.

Download (mp3, 2 MB)
Frau am Morgen nach dem Aufwachen

100 Sekunden Leben - Hilfe, ich bin ein neuer Mensch

Achtung, Trommelwirbel: Das rbb24-Inforadio hat eine neue Kolumnistin: Doris Anselm. Wer jetzt kopfschüttelnd behauptet, der Name sei bekannt und Anselm doch schon lange hier im Dienst, der hat den Jahreswechsel verpasst. Denn unsere Autorin hat offenbar geschafft, wovon Andere nur träumen: Sie ist 2023 als völlig neuer Mensch aufgewacht. Bloß ganz geheuer ist ihr das nicht.

Download (mp3, 2 MB)
Anzeigen in der Anlage des Gasspeicher Wolfersberg

100 Sekunden Leben - Voll ist nicht mehr voll

Am Samstag geht ein Jahr zu Ende, in dem es manche schlechte Nachricht gab. Aber es gab auch eine gute: Am 14. November waren die deutschen Gasspeicher zu 100,02 Prozent befüllt. Die Speicher waren also mehr als voll. Ein Umstand, der unseren Kolumnisten Thomas Hollmann in eine endjahreszeitliche Krise stürzt…

Download (mp3, 2 MB)
Frau schreibt an einem Laptop

100 Sekunden Leben - Kummer ohne "K"

Warum weiß man kleine Dinge oft erst zu schätzen, wenn sie weg sind? Das fragt sich Inforadio-Kolumnistin Doris Anselm, seit auf der Tastatur ihres Laptops der Buchstabe "K" nicht mehr funktioniert. Ein solcher Ausfall des Arbeitswerkzeugs wird für eine Autorin schnell zur absoluten "Atastrophe".

Download (mp3, 2 MB)
Symbolbild: Dicke Decke auf der Couch

100 Sekunden Leben - Unter Decken

Spätestens jetzt ist es nicht mehr zu leugnen: Weihnachten steht vor der Tür. Während andere Menschen beginnen, die Wohnung zu schmücken und sich den Kopf über Geschenke zu zerbrechen, schlägt unser Kolumnist Sebastian Schiller eine ganz andere Richtung ein.

Download (mp3, 2 MB)
Yogalehrer unterstützt Schülerin bei einer Haltung

100 Sekunden Leben - Vergreift euch im Ton!

Jede Berufsgruppe hat ihr typisches Auftreten und ihren Jargon. Umso größer ist oft die Irritation, wenn jemand plötzlich völlig anders redet als erwartet. Für rbb24 Inforadio-Kolumnistin Doris Anselm sind solche Überraschungen das Salz in der Alltagssuppe.

Download (mp3, 2 MB)
Ein Junge öffnet ein Türchen am Adventskalender

100 Sekunden Leben - Keine Lust auf zählen

Am Donnerstag ist der 1. Dezember. Und dann zählt Deutschland wieder hoch bis 24. Und dann wird die letzte Tür des Adventskalenders aufgeklappt – und es ist Heiligabend. Unser Kolumnist Thomas Hollmann verweigert sich allerdings dieser numerisch-kalendarischen Tradition.

Download (mp3, 2 MB)
Paar im Whirlpool

100 Sekunden Leben - Mutige Whirlpool-Blockade

Zu den Blockade-Protesten der "Letzten Generation" hat unsere Kolumnistin Doris Anselm keine klare Meinung. Sie weiß nur, dass sie selbst viel zu empfindlich wäre, um sich auf einer kalten, harten Autobahn festzukleben und dem Zorn der Verkehrsteilnehmer standzuhalten. Aber vielleicht gibt es ja eine gemütlichere Lösung.

Download (mp3, 2 MB)
Eine amtliche Wahlbenachrichtigung liegt auf einem Tisch.

100 Sekunden Leben - Mein 12. Februar

Am 12. Februar 2023 soll in Berlin die Wahl zum Abgeordnetenhaus und in den Bezirken wiederholt werden. So hat es der Berliner Verfassungsgerichtshof entschieden und die Landeswahlleitung terminiert. Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat an dem Tag allerdings schon was vor.

Download (mp3, 2 MB)
Straßenschild Sonnenallee

100 Sekunden Leben - Hier wird Ihnen geholfen

Die ARD-Themenwoche beschäftigt sich in diesen Tagen mit der Frage nach dem Wir-Gefühl in unserer Gesellschaft. Unserem Kolumnisten ist dazu eine Geschichte eingefallen, die er Anfang des Jahres erlebt hat und die gezeigt hat, wie schön so ein "wir zusammen" manchmal sein kann. Von Hendrik Schröder

Download (mp3, 2 MB)
Menschen auf der Berliner Mauer am 9. November 1989

100 Sekunden Leben - Nicht schon wieder Schicksalstag

Der 9. November wird oft als "Schicksalstag der Deutschen" bezeichnet. Auffällig viele historische Ereignisse, ob grausig wie die Pogromnacht 1938 oder hoffnungsvoll wie der Mauerfall 1989, tragen dieses Datum. Kein Wunder, dass Inforadio-Kolumnistin Doris Anselm schon beim Aufwachen ganz nervös war.

Ein Mann hält seinen schmerzenden Fuß fest - gestellte Szene (Bild: IMAGO / Lehtikuva)

100 Sekunden Leben - Von kleinen und großen Wehwehchen

Einiges im Leben lässt sich einfach nicht erklären, egal wie sehr wir darüber nachdenken. Das kann etwa schon mal nach einer Flasche Wein passieren. Aber dennoch kann ein Schmerz zu der Erkenntnis führen, dass ebenerdige Restaurants fehlen, so ist das unserem Kolumnisten Sebastian Schiller ergangen.

Download (mp3, 2 MB)
Symbolbild: Kreuze im Sonnenuntergang

100 Sekunden Leben - Tod und Trauer im November

Heute ist der 1. November – und Allerheiligen. Dieser katholische Feiertag ist der erste von mehreren Toten-Gedenktagen im November. Es kommen noch: Allerseelen, Totensonntag und der Volkstrauertag. Unserem Kolumnisten Thomas Hollmann ist das ein bisschen viel Trauer auf einmal.

Download (mp3, 2 MB)
Mutter mit ihrem Baby im Supermarkt

100 Sekunden Leben - Der Uncoolness-Kreislauf

Mit einer Jeans voller Milch-Karotten-Kotze und nur einem geschminkten Auge durch den Supermarkt laufen? Bis vor einem Jahr hätte unsere Kolumnistin Wlada Kolosowa gesagt: Das sieht uncool aus. Seit sie ein Baby hat, hat sie aber verstanden: Für Eltern gelten andere Stil-Regeln.

Download (mp3, 2 MB)
Vertrocknete Rosen in Vase

100 Sekunden Leben - Der Auszug

Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente, die schmerzhaft sind. Von genau solch einem Moment berichtet unser Kolumnist Thomas Hollmann - obwohl es ihm von der Person, um die es geht, eigentlich verboten wurde.

Download (mp3, 2 MB)
Porträt von Karl Lauterbach

100 Sekunden Leben - Post von Karl Lauterbach

Ein Briefumschlag, der keinerlei Rückschlüsse auf den Absender zulässt. "85342 München-Flughafen" stand lediglich im Sichtfenster. Post von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, wie sich herausstellte - obwohl unser Kolumnist Thomas Hollmann das gar nicht wollte.

 

Download (mp3, 2 MB)
Truthahn

100 Sekunden Leben - Die Türkei ist kein Truthahn mehr

Die Türkei ist kein Truthahn mehr. Die UNO nennt das Land ab sofort "Turkiye" - und nicht mehr "Turkey", was im Englischen auch für den schmackhaften Vogel steht. Die Erdogan-Regierung hatte auf die Umbenennung hingearbeitet, um die Verwechselungsgefahr zu bannen. Unser Kolumnist sorgt sich hingegen um den Ruf des Truthahns.

Download (mp3, 2 MB)
Frau mit roten Haaren

100 Sekunden Leben - Das Rote-Haare-Paradoxon

Wenn es langsam wieder wärmer wird, dann werden die Menschen auch wieder entspannter. So zumindest dürfte man es vermuten, Sonne ist schließlich Balsam fürs Gemüt. Unser Kolumnist Sebastian Schiller hat da aber eine ganz andere Erfahrung gemacht und überlegt nun, sich die Haare zu färben.

Download (mp3, 2 MB)

100 Sekunden Leben - Reformstau im TV

"Wetten dass..?" geht in die nächste Runde. Thomas Gottschalk wird im Herbst ein weiteres Mal seine Kandidaten-Show präsentieren. Und auch für 2023 ist eine Ausgabe geplant. Da fragt sich Thomas Hollmann schon mal, wer denn die Saalwette übernimmt.

Download (mp3, 2 MB)

100 Sekunden Leben - Der Kampf um die Wäsche

Nach all den Feiertagen und der Pandemie gibt es vor allem ein Wort, nach dem sich Kolumnistin Olga Grjasnowa sehnt: "Alltag" und vor allem die Rückkehr zu diesem. Alltag suggeriert, dass alles funktioniert, alles berechenbar und zuverlässig bleibt - man muss nur einem klaren Zeitplan folgen und die Wäsche bekämpfen.

Download (mp3, 1 MB)

100 Sekunden Leben - Helfen mit Palim Palim

Seit Montag fährt Frank Zander für seine vorweihnachtliche Hilfsaktion für Obdachlose mit einem Foodtruck durch Berlin. Und Dieter Hallervorden übergab einen Spenden-Scheck an das Berliner Tierheim. Da fragt sich Thomas Hollmann, warum in Berlin am Jahresende die immer selben, alten Männer helfen.

Download (mp3, 2 MB)
Kopfhörer

rbb24 Inforadio-Podcasts

Hier finden Sie Original-Podcasts der rbb24 Inforadio-Redaktion und das wichtigste aus dem rbb24 Inforadio-Programm zum Nachhören.