Frau mit leerem Einkaufswagen
IMAGO / Westend61 / Natalia Deriabina
Bild: IMAGO / Westend61 / Natalia Deriabina Download (mp3, 3 MB)

100 Sekunden Leben - Der SUV unter den Einkaufswagen

Sich über SUV’s aufzuregen, gehört in klimabewussten und sozial engagierten Kreisen zum guten Ton. Auch Kolumnistin Doris Anselm kann riesigen Autos wenig abgewinnen. Viel häufiger gestresst ist sie allerdings von riesigen Einkaufswagen.

Ich wünschte, ich hätte das Selbstbewusstsein von SUV-Fahrern. Die haben zumeist Null Problemo damit, völlig alleine kurz mal in einem Auto zum Briefkasten zu rollen, das mindestens für den Transport einer halben Umzugsladung auf dem Mars geeignet wäre. Ich dagegen ziehe vor Scham den Kopf ein, wenn ich gezwungen bin, den großen Wagen zu nehmen. Also bei Lidl. Genau, es geht hier nicht um PKW, sondern um EKW. Von den großen EinKaufsWagen gibt es da immer einen ganzen Fuhrpark. Von den kleinen gibt’s ungefähr zweieinhalb Stück. Der dritte hinkt. Also, das eine Rad ist irgendwie eingeknickt, so dass man beim angestrengten Manövrieren im Laden aussieht, als versuche man einen Baby-Elefanten vom Pirouetten drehen zu überzeugen.

Die zwei intakten kleinen Einkaufswagen sind fast immer schon weg. Und dann muss ich, alleinwohnende Frau ohne Kinder, einen großen Wagen nehmen. Hinein lege ich in etwa zwei Becher Joghurt, eine Gurke und ein Päckchen Pinienkerne, das wie ein Drogentütchen auch wunderbar diskret in die hohle Hand passen würde. Das war’s. Um mich herum quellen die EKWs der Großfamilien-Muttis derweil über. Nie habe ich meine Entscheidung gegen Kinder bereut, aber hier schiebe ich plötzlich wie bei einer Buß-Prozession meine leere Gebärmutter vor mir her, kalt und laut ratternd: Seht mich an, ich habe es im Leben zu keiner vollen Wagenladung gebracht.

Deshalb versuche ich an die allein im SUV Fahrenden zu denken. Mir zu sagen: völlig okay, dass ich hier sechsmal so viel Platz einnehme, wie ich bräuchte, im Straßenverkehr läuft es genauso. Schnell rolle ich noch auf die Kreuzung zwischen Obstregal und Kühltheke, obwohl ich schon sehe, dass es da vorn nicht weitergeht, und dann blockiere ich alles, alles, einfach nur, weil. Ich. Es. Kann.

Auch auf rbb24inforadio.de

100 Sekunden Leben
rbb

100 Sekunden Leben

Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.