Woche der pflegenden Angehörigen

Über 70 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, zumeist von Angehörigen: Kinder, Ehepartner oder andere Verwandte verbringen im Durchschnitt 37 Stunden pro Woche mit dieser verantwortlichen Tätigkeit - doch öffentlich gewürdigt wird dieser Einsatz nur selten. Auch um das zu ändern, findet in Berlin ab dem 4. Mai die dritte "Woche der pflegenden Angehörigen" statt.

Hintergrund

Ein alter Mann wird gefüttert. (Bild: dpa)
dpa-Zentralbild

- Stichwort: Pflegende Angehörige

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt stetig. Die meisten möchten zuh Hause betreut werden - am liebsten von Angehörigen. Die erfüllen ihnen den Wunsch auch häufig. Öffentlich wahrgenommen und gewürdigt wird das eher selten. Damit sich das ändert und die Pflegenden auch mal Luft holen können in ihrem harten Alltag, gibt es seit einigen Jahren die "Woche der pflegenden Angehörigen".

Pflegerin bei der Arbeit; Foto: © dpa-Bildfunk

Zahlen und Fakten zur Pflege

Wie viele Pflegebedürftige gibt es in Deutschland? Und wie viele Menschen, die ihre Angehörigen Pflegen? Wie ist die Verteilung zwischen Frauen und Männern? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Thema.

Infos im www

Urlaub für Pflegebedürftige und deren Angehörige (Bild: pflegestuetzpunkte.de)
pflegestuetzpunkte.de

Reisebörse "Barrierefreie Reisen - Urlaub für alle"

Verreisen mit dem Rollstuhl ist immer mit intensiven Vorbereitungen verbunden. Welches Hotel ist barrierefrei? Und kommt man über gepflasterte Wege zum Strand sowie stufenlos zum Pool? Wertvolle Tipps geben die Pflegestützpunkte Berlin und das Bezirksamt Mitte mit ihrer Reisebörse im Haus des Berliner Verlages in Mitte. Vor Ort sind etwa 25 Aussteller, die sich auf Urlaube für Menschen jeden Alters mit Hilfe- und Pflegebedarf sowie deren Angehörige spezialisiert haben: am 9. Mai 2015  – bei freiem Eintritt. Ein Programm finden Sie hier.