Kristin Jahn, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 21 MB)

Vis à vis - Kristin Jahn: Neue Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags

Der Evangelische Kirchentag beginnt und in Nürnberg treffen Tausende Gläubige auch auf Politikprominenz wie Ministerin Baerbock oder Kanzler Scholz. Besonders interessiere sie deren Haltungen und Hoffnungen, sagt die noch relativ neue Generalsekretärin des Kirchentages Kristin Jahn. Von Ulrike Bieritz

In Nürnberg beginnt der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag. Bis zum Sonntag treffen sich Christinnen und Christen zum Beten, Feiern und Diskutieren – es gibt 2300 Veranstaltungen an 35 Orten. Zu Gast ist auch wieder Prominenz, wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Außenministerin Annalena Baerbock und Bundeskanzler Olaf Scholz.

"Wo finden Menschen Halt?"

 

Seit einem Jahr steht die Pfarrerin und promovierte Literaturwissenschaftlerin Kristin Jahn als Generalsekretärin an der Spitze der Bewegung. Sie freue sich auf Gespräche und Diskussionen, sagt Jahn. Dabei solle es auch um Haltungen und Hoffnungen gehen. Sie interessiere besonders: "Wo finden Menschen Halt?"

Auch auf rbb24inforadio.de

dpa

Leben - Welche Zukunft hat die Kirche?

Rund 70 000 Gläubige haben in den vergangenen Tagen den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg gefeiert. Das Christentreffen war ein Glaubensfest - aber auch eine Ideenbörse für die Zukunft der Kirche, die beständig Mitglieder verliert und um ihren Platz in der Gesellschaft ringt. Von Vera Kröning-Menzel

Eine Fahne des Deutschen Evangelischen Kirchentags und die Kirchenfahne der Evangelischen Kirche hängen vor der St. Paul Kirche in Nürnberg.
dpa

Interview - Evangelischer Kirchentag: "Politisch sein gehört zum Christ sein"

Der 38. Evangelische Kirchentag in Nürnberg läuft noch bis Sonntag. Dort geht es traditionell nicht nur um religiöse Themen, sondern auch um politische Debatten. Der Kirchentag sei ein Diskursraum, demonstriere aber auch gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagt Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland.