Ein Wolf im Wildpark Schorfheide liegt in seinem Gehege.
picture alliance/dpa
Bild: picture alliance/dpa Download (mp3, 34 MB)

Vis à vis - Eckhard Fuhr: Kämpft für ein Miteinander von Mensch und Wolf

Der Wolf spaltet die Gemüter. Den einen macht er Angst und Ärger, weil er Nutztiere reißt, den anderen ist er Symbol für Natur, die sich Räume zurückerobert. Tatsächlich leben wieder viele Wölfe in Brandenburg. Eckhard Fuhr ist Jäger des Ökologischen Jagdverbandes und setzt sich für ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Wolf ein. Von Christian Wildt

Seit über zwei Jahrzehnten gibt es in Deutschland wieder Wölfe. Nicht alle Menschen freuen sich darüber, der Jäger Eckhard Fuhr vom Ökologischen Jagdverband aber schon. Für ihn hat der Wolf als extrem anpssungsfähiges Wildtier eine ganz eigene Faszination.

Die Rückkehr zeige aber auch den Erfolg des europäischen Artenschutzprogramms. Der Schutz von Lebensräume werde in den Gesellschaften akzeptiert. "Dort hat ein großer und sehr tiefgehender Bewusstseinswandel stattgefunden", sagt der Wolfsexperte.

Fuhr: Bejagung von Wölfen ist eine Scheinlösung

 

Doch der Artenschutz geht einigen auch zu weit. Der Deutsche Bauernverband etwa fordert die Bejagung der Wölfe, weil sie landwirtschaftliche Nutztiere reißen. Für Fuhr ist die Forderung eine klare Scheinlösung. Erfahrungen aus dem Ausland zeigten, dass die Bejagung nach Quoten die Schäden an Nutztieren nicht reduziere. "Wenn Wölfe die Gelegenheit haben, risikofrei Nutztiere zu reißen, dann werden sie es tun, und dann ist es egal, wie viele Wölfe es gibt." Deshalb führe an der Notwendigkeit des Herdenschutzes kein Weg vorbei – auch wenn der aufwendig und teuer sei.

"Es gibt irgendwo auch eine Grenze, wo der Mensch nicht mehr das Recht hat zu sagen: Das nützt mir und das nützt mir nicht", sagt der Jäger. "Es gibt für mich grundsätzlich den Anspruch, dass alle Arten, die hier natürlicherweise zu Hause sind, auch hier zu Hause sein sollen."

Auch auf rbb24inforadio.de

Europäischer Grauwolf rastet am See des Wildparks Schorfheide, Bild: IMAGO / Andreas Gora
IMAGO Images/ Andreas Gora
89 min | UT

Wir müssen reden!

Britta Nothnagel und Andreas Rausch sprechen live im Schloss Diedersdorf in Großbeeren mit ihren Gästen und Zuschauern vor Ort über den Streit zwischen Artenschützern auf der einen und Bauern und Schäfern auf der anderen Seite.

Zwei Wolfswelpen streifen in der Kernzone der Döberitzer Heide durch das Gras.
picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Interview - Minister Vogel: Tierhalter müssen Wolf-Herdenschutz mehr nutzen

Der Wolf ist in Brandenburg wieder verbreitet und die Zahlen getöteter, verletzter und vermisster Nutztiere steigen. Waren es im Jahr 2007 nur vier Risse im ganzen Bundesland, stieg die Zahl im Jahr 2022 auf 1100 Risse. Umweltminister Axel Vogel (Grüne) mahnt mehr Herdenschutz an.

Ein Wolf steht in seinem Gehege im Tierpark. (Bild: picture alliance/ dpa)
picture alliance/ dpa

Interview - Nabu-Expertin zum Wolfsdialog: Weidetiere brauchen mehr Schutz

Um den Umgang mit Wölfen geht es am Donnerstag bei einem Treffen im Bundesumweltministerium. Marie Neuwald nimmt für den Naturschutzbund (Nabu) teil. Sie sagt, sie könne die Sorgen der Landwirte verstehen. Wölfe seien aber heimische Wildtiere. Statt eines Abschusses sei es wichtiger, Weidetiere besser vor ihnen zu schützen.