Franziska Brantner, Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht nach den Gremiensitzungen ihrer Partei zu den Medienvertretern auf einer Pressekonferenz.
picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Bild: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Download (mp3, 10 MB)

Interview - Brantner (Grüne) ruft Europäer zur Geschlossenheit gegenüber Trump auf

Grünen-Chefin Franziska Brantner lobt, dass sich europäische Ukraine-Verbündete mit US-Präsident Trump zur Ukraine abgestimmt haben. Die europäischen Akteure seien in der Pflicht.

Mehrere europäische Verbündete der Ukraine, darunter Bundeskanzler Merz, haben sich mit US-Präsident Trump über die Ukraine-Politik abgestimmt. Anlass ist, dass Trump am Montag mit dem russischen Staatschef Putin telefonieren will. Im Telefonat der Europäer mit Trump ging es unter anderem um Sanktionen, falls Putin sich nicht auf eine bedingungslose 30-tägige Waffenruhe und Friedensgespräche einlässt.

Die Grünen-Chefin Franziska Brandtner wertet es positiv, dass die Ukraine-Verbündeten sich miteinander abstimmen. Sie ruft die Europäer zur Geschlossenheit auf: "Momentan ist es schon so, dass natürlich die USA ein relevanter Player weiterhin sind. Putin hat ja auch immer wieder gegenüber Trump gesagt, er wäre eigentlich bereit zum Frieden. Man sieht aber, dass es eben zu nichts führt. Und deswegen sind jetzt die europäischen Akteure auch in der Pflicht, Trump daran zu messen, dass er ja versprochen hat, dass er da konsequent sein wird."

Hintergrund

Mehrere europäische Verbündete der Ukraine haben sich mit US-Präsident Trump vor dessen Telefonat mit dem russischen Staatchef Putin ausgetauscht.

An dem Gespräch waren Bundeskanzler Merz, der britische Premierminister Starmer, der französische Präsident Macron und Italiens Ministerpräsidentin Meloni beteiligt.

Im Telefonat ging es nach Angaben von Großbritannien unter anderem um Sanktionen - falls Putin sich nicht auf eine bedingungslose 30-tägige Waffenruhe und ernsthafte Friedensgespräche einlässt.

Trump will am Nachmittag unserer Zeit mit dem russischen Präsidenten sprechen. Als Ziel hat Trump dabei genannt, den Krieg zu beenden. Es soll aber auch um Handelsfragen gehen.

Auch auf rbb24inforadio.de

Wolfgang Ischinger, ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, spricht bei der Verleihung des Henry A. Kissinger Preises.
picture alliance/dpa | Christoph Soeder

Interview - Ischinger: Verhandlungen in Istanbul sind eine "Luftnummer"

Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt nicht an den Ukraine-Verhandlungen in Istanbul teil, stattdessen schickt er eine Delegation. Der Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger hofft, dass auch die USA jetzt den Druck auf Putin erhöhen werden.