Ein Banner der Freien Bauern hängt in der Fahrerkabine eines Traktors vor dem Brandenburger Tor
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 9 MB)

Interview - Kühnert (SPD) kritisiert Gewaltrhetorik bei Bauernprotesten

Eine Demonstration der Bäuerinnen und Bauern in Berlin soll der Höhepunkt ihrer Protestwoche sein. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sagt: "Es geht darum, den Gesprächsfaden miteinander wieder aufzunehmen". Galgensymbole und Gewaltrhetorik lehnt er jedoch klar ab.

Vor dem geplanten Höhepunkt der Protestwoche der Bäuerinnen und Bauern in Berlin, wirbt der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert dafür, wieder in Ruhe ins Gespräch zu kommen. Ampelregierung und Verbände müssten ihr Positionen offen austauschen. "Es geht darum, den Gesprächsfaden miteinander wieder aufzunehmen."

Mangel an Mitteln, Sparmaßnahmen zurückzunehmen

 

Allerdings fehle ihm bei der aktuellen Haushaltslage die "Fantasie, wo weitere Korrekturen an den Sparmaßnahmen herkommen sollen", so Kühnert. Es mangele nicht am Willen, sondern es fehle schlicht an den Mitteln. Es gehe darum, dass der Staat seine Handlungsfähigkeit erhalte, ebenso wie seine Investitionsfähigkeit.

Kühnert: Gewaltrhetorik ist "Gift für die gesellschaftliche Auseinandersetzung"

 

Auch das Transportgewerbe hat zu Protesten aufgerufen. Kühnert sagt, bei den Verbänden gehe es auch darum, dass man allgemein Verantwortung übernehme und sich nicht nur auf sich selbst konzentriere. Mit Galgensymbolen und Fadenkreuzen zu arbeiten, das gehe nicht. Eine solche Gewaltrhetorik sei "Gift für die gesellschaftliche Auseinandersetzung", so Kühnert.

Anlass der Bauernproteste sind die geplanten Subventionskürzungen der Bundesregierung. Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat Erwartungen gedämpft, dass die Pläne komplett zurückgenommen werden.

Auch auf rbb24inforadio.de

Landwirte nehmen mit ihren Treckern an einer Kundgebund Teil, auf einem Plakat steht "Gibt es keine Bauern mehr, bleiben eure Teller leer".
picture alliance/dpa | Stefan Puchner

Interview - Bauernverbandspräsident Rukwied verteidigt Protestaktionen

Landwirte demonstrieren in dieser Woche gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung - mit Demonstrationen und Traktorkonvois. Man müsse gegen die starken finanziellen Belastungen der Landwirtschaft auf die Straße gehen, sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied.