Landwirte nehmen mit ihren Treckern an einer Kundgebund Teil, auf einem Plakat steht "Gibt es keine Bauern mehr, bleiben eure Teller leer".
picture alliance/dpa | Stefan Puchner
Bild: picture alliance/dpa | Stefan Puchner Download (mp3, 9 MB)

Interview - Bauernverbandspräsident Rukwied verteidigt Protestaktionen

Landwirte demonstrieren in dieser Woche gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung - mit Demonstrationen und Traktorkonvois. Man müsse gegen die starken finanziellen Belastungen der Landwirtschaft auf die Straße gehen, sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied.

"Es sind selbstbewusste Landwirtinnen und Landwirte, die wissen, was sie wollen: nämlich zum Ausdruck bringen, dass die zusätzliche Steuerbelastung so nicht akzeptabel ist", sagt Bauernverbandpräsident Joachim Rukwied. "Wir sind schon mit ungefähr zwei Milliarden Euro getroffen in diesem Jahr, allein 30 Prozent weniger Direktzahlungen seitens der EU - und das ist jetzt einfach zu viel."

Deswegen müsse man jetzt einfach auf die Straße gehen. Von gewaltsamen Protesten und Rechtsextremismus distanziere sich der Bauernverband aber entschieden, betont Rukwied noch einmal. "Wir werden dafür sorgen, dass wir da nicht unterwandert werden", sagt er. "Wir stehen zum Grundrecht und zur Verfassung der Bundesrepublik Deutschland."

Auch auf rbb24inforadio.de

Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht bei der Landesdelegiertenkonferenz in Berlin.
picture alliance/dpa | Christophe Gateau

Interview - Grünen-Chefin Lang: Müssen 2024 Vertrauen zurückgewinnen

Der Grünen-Bundesvorstand trifft sich zu einer zweitägigen Klausurtagung - in einer Zeit, in der die Landwirte die Bundesregierung heftig kritisieren. Grünen-Chefin Ricarda Lang verurteilt gewaltsame Proteste scharf, sagt aber auch, eine Demokratie dürfe Menschen nicht verloren geben.

Landwirte in Thüringen protestieren gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung.
dpa

Interview - Müller (CSU): Bauernproteste nachvollziehbar, aber in Grenzen

Die Bundestagsabgeordneten der CSU treffen sich am Samstag zur Winterklausur im oberbayerischen Kloster Seeon. Ein Thema: Die Proteste von Landwirten infolge der geplanten Kürzungen der Ampelregierung. Er habe Verständnis für die Anliegen der Bauern, sagt CSU-Politiker Stefan Müller. Es gebe aber auch Grenzen des Protests.