Blick auf das Bundeskanzleramt
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 11 MB)

Interview - Ökonom: Schuldenbremse-Urteil ist kein Aufruf zum Sparen

Seit Wochen ringt die Bundesregierung um eine Lösung in der Haushaltskrise. Die Positionen in den Ampel-Parteien könnten teils kaum unterschiedlicher sein. Was tun? Für den Wirtschaftswissenschaftler Tobias Hentze vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln ist klar: Sparen allein ist nicht die richtige Lösung.

60 Milliarden Euro fehlen seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Haushalt. Die Bundesregierung hat sich noch immer nicht auf einen Plan geeinigt, wie mit dem Finanzloch umgegangen werden soll. Die Opposition fordert, Sozialleistungen zu kürzen, um Geld zu sparen.

Der Ökonom Tobias Hentze kann dem Vorschlag nur wenig abgewinnen. "Zunächst muss man sich klarmachen, dass das Urteil kein Aufruf zum Sparen ist", sagt der Experte vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). Lediglich die Art und Weise, wie der Haushalt finanziert werden sollte, sei vom Bundesverfassungsgericht beanstandet worden. "Von daher geht es erstmal umd die Frage: Welche anderen Wege kann man finden - jenseits vom Sparen."

Hentze: Alternativen zum Sparen finden

 

Leider fehle es der Bundesregierung an einem passenden Plan B. "Es geht um wichtige Investitionen in den Klimaschutz, es geht auch um Planungssicherheit für Unternehmen und für die Bürger", sagt Hentze.

Eine saubere Lösung wäre es dem Ökonomen zufolge, die Schuldenbremse zu reformieren. Eine Änderung der verhältnismäßig starren Regelungen sei angesichts der wichtigen Transformationsprozesse angemessen.

Höhere Verschuldung möglich

 

"Der Bund darf sich zur Zeit in Höhe von 0,35 Prozent der Wirtschaftskraft verschulden - das sind im Jahr rund 15 Milliarden Euro", sagt Hentze. Die Staatsverschuldung sei verhältnismäßig gering. "Das bedeutet also, es gibt Spielraum sich stärker zu verschulden, ohne dass die Tragfähigkeit der Staatsfinanzen gefährdet wäre", so der Wirtschafstexperte. Für eine Änderung brauche die Regierung aber eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag und daher die Opposition.

Auch auf rbb24inforadio.de

Friedrich Merz und Thorsten Frei in der 119. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude.
Geisler-Fotopress

Interview - Frei (CDU) zum Haushalt: Sozialbereich muss Teil der Lösung sein

Die Spitzen der Ampelkoalition versuchen am Montag weiter eine Lösung für die Haushaltskrise zu finden. Thorsten Frei (CDU) fordert, die angekündigte Erhöhung des Bürgergelds zurückzunehmen. Sparen müsse jetzt im Mittelpunkt stehen. Die Ampel solle Prioritäten bei den Ausgaben setzen, so Frei.

Zahlreiche Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch.
picture alliance/dpa | Hannes P Albert

Interview - Fricke (FDP) mahnt Besonnenheit beim Haushalt an

Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts hängen große Investitionsvorhaben in der Luft. Im Bundestag gibt es am Freitag nun die erste Beratung zum Nachtragshaushalt 2023. Dieser solle möglichst bis Ende des Jahres fertig sein, man müsse aber genau hinschauen, sagt FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke.

Ein Mensch läuft an Schildern für die Klimakonferenz COP in Dubai vorbei.
AP

Interview - Ökonom: Deutschland muss klimaschädliche Subventionen abbauen

In Dubai beginnt die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Der Ort sei trotz aller Kritik nicht schlecht gewählt, sagt der Leiter des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung Ottmar Edenhofer. Deutschland habe nun zwei große Aufgaben: den CO2-Preis erhöhen und klimaschädliche Subventionen abbauen.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert bei einer Diskussionsrunde in Gera (Bild: IMAGO / Jacob Schröter)
www.imago-images.de

Interview - SPD-Generalsekretär Kühnert: "Haben weiter mehrere Notlagen"

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts klafft im Haushalt der Bundesregierung für 2024 ein 60-Milliarden-Euro-Loch. Wegen mehrerer Notlagen sei es gerechtfertigt, die Schuldenbremse weiterhin auszusetzen, sagt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. Er will auch die Energiepreisbremse erhalten.

Ein Plakat mit der Aufschrift "Mit Geld und Verstand. Schulden bremsen, Chancen schaffen. Unser Bundeshaushalt." hängt über dem Eingang zum Bundesministerium der Finanzen (Bild: dpa / Kay Nietfeld)
dpa / Kay Nietfeld

Interview - IW-Direktor Hüther: Aktuell keine Alternative zur "Notlage"

Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil muss die Bundesregierung 60 Milliarden Euro auftreiben. Für das laufende Jahr gebe es keine Alternative zum erneuten Aussetzen der Schuldenbremse, sagt Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Für 2024 werde es aber schwierig, wieder mit einer "Notlage" zu argumentieren.

Fußgänger und ein Fahrradfahrer sind vor dem Finanzministerium in Berlin unterwegs (Bild: dpa / Hannes P. Albert)
dpa / Hannes P. Albert

Interview - Höfgen: Aufhebung der Schuldenbremse wäre auch 2024 nötig

Als erste Konsequenz aus dem Karlsruher Haushaltsurteil hat die Bundesregierung am Montag einen Nachtragshaushalt für 2023 beschlossen. Um genug Geld für die anstehenden Aufgaben zu haben, müsste die Schuldenbremse aber auch 2024 gekippt werden, meint der Wirtschaftswissenschaftler Maurice Höfgen.