Ein deutscher Reisepass liegt auf einer Einbürgerungsurkunde.
picture alliance / Laci Perenyi | Laci Perenyi
Bild: picture alliance / Laci Perenyi | Laci Perenyi Download (mp3, 10 MB)

Interview - Landesamt für Einwanderung: Zentrale Einbürgerung ist "riesige Aufgabe"

Ab 2024 sollen Menschen in Berlin schneller die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen: Einbürgerungsanträge werden dann nicht mehr von den Bezirken, sondern in einer zentralen Stelle bearbeitet. Der Chef des Landesamtes für Einwanderung Engelhard Mazanke wehrt sich gegen Kritik.

Das Landesamt für Einwanderung sieht sich gut darauf vorbereitet, ab dem kommenden Jahr auch Einbürgerungsanträge zu bearbeiten. Für diese Aufgabe habe er allein 110 neue Stellen zu besetzen, so der Direktor der Behörde Engelhard Mazanke. Außerdem sollen Teile des Verfahrens künftig online erledigt werden. Die Software funktioniere zwar noch nicht, man sei aber im Plan und die Vorhaben würden Schritt für Schritt umgesetzt.

Anträge online stellen - eine ganz neue Funktion

 

Insgesamt sei die Umstrukturierung der Einbürgerung in Berlin eine "riesige Aufgabe", sagt Mazanke. Er verspreche sich davon viele Synergieeffekte. Mazanke warb aber auch für Verständnis - es werde nicht am ersten Tag alles perfekt funktionieren. Der Online-Check, ob Anspruch auf Staatsangehörigkeit bestehe und die Funktion, Anträge digital zu stellen, seien deutschlandweit neu. "Wir betreten da Neuland."

Zentralisierung bei einer Behörde in Berlin

 

Er sei aber positiv gestimmt, dass so mehr Einbürgerungen gelingen werden, wie Mazanke sagt. Damit könne dem Stau bei den Anträgen entgegengewirkt werden. Bisher sind in Berlin die Bezirke für Einbürgerungen zuständig, ab 2024 soll das zentral das Landesamt übernehmen.

Auch auf rbb24inforadio.de

Direktor Engelhard Mazanke steht vor dem Berliner Landesamt für Einwanderun.
IMAGO / Funke Foto Services

Vis à vis - Engelhard Mazanke: Einwanderungsbehörden sind dysfunktional

Das Bundesamt für Flüchtlinge schätzt, dass dieses Jahr bundesweit rund 350 000 Asylanträge zu bearbeiten sind - mehr als jeder zehnte entfällt dabei auf Berlin. Die Behörden seien inzwischen an ihren Grenzen, sagt Engelhard Mazanke, Direktor des Berliner Landesamtes für Einwanderung, im Gespräch mit Birgit Raddatz.

Wartende Menschen stehen vor dem Landesamt fuer Einwanderung in Berlin
picture alliance / photothek

Interview - Arbeitsmarktforscher: Deutschland muss Zugewanderte halten

Die Bundesregierung hat sich am Freitag auf weitere Grundzüge eines neuen Staatsbürgerschaftsrechts. Denn wegen des demographischen Wandels braucht das Land dringend Zuwanderung. Vor allem müssten die Menschen, die kommen, auch bleiben, erklärt Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.

Dr. Konstantin von Notz von der Partei Buendnis 90/Die Gruenen im Portrait
picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Interview - Von Notz (Grüne): Staatsbürgerschaftsrecht in Teilen ungerecht

Am Mittwoch beschäftigt sich das Bundeskabinett mit dem Staatsangehörigkeitsrecht. Es will die Regeln für die Einbürgerung vereinfachen. Konstantin von Notz, innen- und netzpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, hält das für einen überfälligen Schritt. Trotzdem sieht er noch Verbesserungsbedarf.