Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, nimmt am Wahlkampffinale der Grünen auf dem Münchner Odeonsplatz teil.
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 9 MB)

Interview - Lang (Grüne): Müssen mehr Vertrauen gewinnen

Die Grünen haben bei den Landtagswahlen Stimmen eingebüßt. Mit minus 3,2 Prozentpunkten in Bayern und minus 5 in Hessen haben sie von den Ampelparteien am meisten verloren. Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, sagt, es müsse nun mehr darum gehen, die Alltagsprobleme der Menschen zu lösen.

In Bayern haben die Grünen bei den Landtagswahlen 14,4 Prozent der Wählerstimmen bekommen, in Hessen erreichten sie 14,8 Prozent. Sie schaue gemischt auf das Ergebnis, erklärt die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang. Einerseits hätten sich die Landesverbände in einer Zeit mit massivem Gegenwind bewiesen. "Auf der anderen Seite kann man mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein."

Gerade mit Blick darauf, dass alle Parteien der Ampelregierung an Zustimmung verloren haben, gehe es nun darum, "wie wir es schaffen, mehr Vertrauen zu gewinnen, und zeigen, dass wir die Kompetenz haben, die Alltagsprobleme der Menschen zu lösen."

Ricarda Lang: Ampel legt sich Steine in den Weg

 

Die Ampel erreiche laut Lang viel. Allerdings legten sich die Koalitionspartner immer wieder gegenseitig Steine in den Weg. Für die Bürger entstehe so Eindruck, dass es ums Gewinnen und Verlieren gehe, wer sich durchsetze. "Am Ende ist das erfolgreich, was das Leben der Menschen besser macht", so Lang.

Mit Blick auf die Migrationspolitik sagt Lang, in vielen Kommunen sei die Belastungsgrenze an Aufnahmekapazitäten erreicht. Der Bund habe den Kommunen schon eine Milliarde Euro zusätzlich in diesem Jahr zugesagt, das reiche aber nicht aus. Zudem müsse man Arbeitsverbote komplett abschaffen, damit die angekommenen Menschen in den Kommunen arbeiten können.

Das Ergebnis der AfD bezeichnet die Grünen-Chefin als "schockierend." Nun müsse sich jede demokratische Partei fragen: "Was können wir tun, um zu verhindern, dass sowas in Zukunft immer häufiger passiert? Natürlich auch mit Blick auf die Wahlen im nächsten Jahr", so Lang.

Hintergrund

Ergebnis der Landtagswahlen in Bayern

Bei den Landtagswahlen in Bayern hat sich die CSU durchgesetzt.

Nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis konnte die Partei von Ministerpräsident Söder 37 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Das ist ihr schlechtestes Ergebnis seit 70 Jahren. Auf Platz zwei kommen die Freien Wähler mit 15,8 Prozent, gefolgt von der AfD mit 14,6 Prozent und den Grünen mit 14,4 Prozent. Die SPD liegt bei 8,4 Prozent, die FDP scheitert mit 3 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde.

Die Wahlbeteiligung gab die Landeswahlleitung mit 73,3 Prozent an.

Heute wollen CSU und Freie Wähler zunächst getrennt über das weitere Vorgehen beraten.

Ergebnis der Landtagswahlen in Hessen

Die CDU in Hessen hat die Landtagswahl nach Auszählung aller Stimmen mit 34,6 Prozent deutlich gewonnen.

Wie aus dem Internetportal des hessischen Wahlleiters hervorgeht, landete die AfD mit 18,4 Prozent auf Platz zwei. Die SPD liegt bei 15,1, die Grünen erreichten 14,8 Prozent. Die FDP schafft mit 5 Prozent den Wiedereinzug in den Landtag. Linke und Freie Wähler scheiterten mit 3,1 Prozent beziehungsweise 3,5 Prozent klar an der Fünf-Prozent-Hürde.

Die Wahlbeteiligung lag bei 66,0 Prozent.

Ministerpräsident Rhein will mit SPD und Grünen sondieren, aber auch mit den Liberalen sprechen.

Auch auf rbb24inforadio.de

Silvia Breher (CDU) spricht im Plenarsaal des Bundestags zu Beginn der Haushaltswoche.
dpa

Interview - Breher (CDU): Für uns ein guter Wahlabend

In Bayern hat die CSU die Landtagswahl gewonnen, in Hessen die CDU. Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzenden Silvia Breher freut sich, dass die beiden Ministerpräsidenten weitermachen dürfen. Die Union sei auf einem guten Weg, sich auch auf Bundesebene als Partei der bürgerlichen Mitte wieder wählbar zu machen.

Ein Frau wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
dpa

Interview - Politologe rechnet mit "neuen Reibereien" in der Ampel

Die Wahlergebnisse in Bayern und Hessen sind vor allem für die Ampelkoalition bitter: SPD, Grüne und FDP haben deutlich an Stimmen verloren. Das werde eher nicht zu einem stärkeren Zusammenhalt der Bundesregierung führen, sondern zu weiteren Konflikten, meint Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder.