Jemand stapelt Würfel übereinander: darauf sind ein Flugzeug, eine Fabrik, Autos und H2, das Zeichen für Wasserstoff, zu sehen.
Colourbox
Bild: Colourbox Download (mp3, 7 MB)

Interview - Nationale Wasserstoffstrategie: Wie realistisch sind die Ziele?

Grüner Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Doch bisher wird hierzulande kaum welcher hergestellt. Bis 2030 will die Bundesregierung die Produktion auf eine Kapazität von 10 Gigawatt kommen. Jakob Wachsmuth vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung nennt dieses Ziel "ambitioniert" – aber notwendig.

Auch auf rbb24inforadio.de

Die Aufschrift "H2" steht an einer Zapfsäule für Wasserstoff an einer Tankstelle.
dpa

Interview - Bundesregierung aktualisiert "Nationale Wasserstoffstrategie"

Die Bundesregierung will die Produktion und Nutzung von klimafreundlichem Wasserstoff vorantreiben. Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, erklärt, warum in Zukunft dieser "grüne Wasserstoff" auch importiert werden soll.