Passanten in der Hermannstraße in Berlin-Neukölln
picture alliance / imageBROKER
Bild: picture alliance / imageBROKER Download (mp3, 9 MB)

Interview - Integrationsexperte: Benachteiligte Bezirke brauchen Geld und soziale Angebote

Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) hat gewarnt, dass angesichts der ersten Haushaltsplanungen möglicherweise soziale Angebote gestrichen werden müssen. Das hätte für den Bezirk fatale Folgen, sagt Kazim Erdoğan vom Verein Aufbruch Neukölln. Er will auch erneute Silvesterkrawallen nicht ausschließen.

Seit der Silvesternacht habe sich an der Situation in Neukölln nichts verbessert, kritisiert Kazim Erdoğan. Der Soziologe und Psychologe gilt als Experte für Integration. Er habe an beiden "Krisengipfeln gegen Jugendgewalt" teilgenommen und sei deshalb optimistisch gewesen. In der Folge sei allerdings nicht gehandelt worden. "Wir haben schön geredet, schöne Papier beschlossen, formuliert – aber umgesetzt haben wir leider nichts."

Erdoğan: "Schlag ins Gesicht" für Familien, die auf Hilfe angewiesen sind

 

Erdoğan sagt, es müssten eigentlich die Bedingungen in benachteiligten Bezirken verbessert werden – etwa mit dem Familienfördergesetz oder der Kindergrundsicherung. "Und jetzt machen wir das Gegenteil: Die Gelder, die versprochen worden sind, fließen nicht und es gibt massive Kürzungen." Das sei ein Schlag ins Gesicht für die Familien, die "bitternötig" auf die Unterstützung des Staates angewiesen seien.

"Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht so schnell den Teufel an die Wand malen möchte", sagt Erdoğan. "Aber wenn wir die richtigen und entsprechenden Maßnahmen nicht so schnell wie möglich ergreifen, werden die Entwicklungen in Paris und Frankreich uns auch erreichen." Geredet habe man genug, jetzt müsse schnell gehandelt werden. Deshalb fordere er die Politik und alle gesellschaftlichen Kräfte auf, alle nötigen Maßnahmen zu ergreifen.

Auch auf rbb24inforadio.de

Stefanie Remlinger (Bündnis 90/Die Grünen), Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte geht an der Turmstraße entlang.
dpa

Interview - Remlinger (Grüne): "Senat versteht nicht, was wir Bezirke tun"

Wofür gibt Berlin sein Geld aus? Darüber wird gerade heftig gestritten. Die Bezirke sollen sparen - in Mitte seien es bis zu 30 Millionen Euro, sagt Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne). Sie kritisiert: "Wir werden nicht gehört – wir haben keine Verhandlungen mit dem Finanzsenator."

Stefan Evers (CDU), Finanzsenator, spricht auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung des Berliner Senats.
dpa

Interview - Evers (CDU): "Haushaltsberatungen waren nie einfach"

In Berlin wird um den neuen Haushalt gestritten. Einige Bezirksbürgermeister warnen in einem Brandbrief vor möglichen Kürzungen im sozialen Bereich. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) reagiert gelassen und gibt zu bedenken, die Haushaltslage sei aktuell "durchaus anspruchsvoll".