EIn Wahlplakat der CDU wurde mit Farbe beschmiert und zum Teil zerstört.
picture alliance / ABBfoto
Bild: picture alliance / ABBfoto Download (mp3, 91 MB)

Forum - Angriffe auf Politiker – Angriffe auf die Demokratie?

Noch nie gab es so viele Straftaten auf Politiker in Deutschland wie im vergangenen Jahr - insbesondere waren Kommunalpolitikerinnen und -politiker betroffen. Sandra Schwarte diskutiert darüber mit ihren Gästen.

4 923 Delikte gegen Politiker und Parteizentralen zählte das Bundeskriminalamt im Jahr 2024. Vor allem in der Kommunalpolitik wird der Ton immer rauer, manchmal auch mit direkter Gewalt. Die Folge: Jeder vierte Bürgermeister möchte sein Amt am liebsten abgeben. Aber auch Menschen, die sich zivilgesellschaftlich engagieren, sind Opfer von Hass und Hetze.

Ein "Forum" von rbb24 Inforadio über die Folgen von Gewalt für unsere Demokratie und Zivilgesellschaft: Wir diskutieren in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Berlin über das Ausmaß und die Gründe für die Gewalt gegen gesellschaftlich Engagierte und über Auswege: Wie können die Betroffenen geschützt werden, wie können sie selbst reagieren? Was können Politik und Gesellschaft dazu beitragen, dass wieder andere Töne, jenseits von Hass, angeschlagen werden?

Auf dem Podium

Maja Wallstein
SPD-Bundestagsabgeordnete aus Cottbus

Markus Klein
Geschäftsführer von "demos" (Brandenburgs Institut für Gemeinwesenberatung)

Gerald Lehmann
Bürgermeister von Luckau (Spreewald)

Tileman Wiarda
Pfarrer Ev. Gesamtkirchengemeinde Jüterbog-Kloster Zinna

Moderation: Sandra Schwarte

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen rbb24 Inforadio und der Evangelischen Akademie zu Berlin.

Auch auf rbb24inforadio.de