Das Forum mit Dietmar Ringel - Wer wird in Berlin aktiv gegen Kinderarmut?
Die Zahl der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen ist in Berlin sehr hoch. Was heißt das für die jeweiligen Lebensläufe? Und wie können Politik und Gesellschaft nachhaltig helfen? Darüber spricht Dietmar Ringel mit seinen Gästen am 29. September 2022, ab 18:30 Uhr.
Jedes vierte Kind unter 18 Jahren in Berlin lebt in einer Familie, die von relativer Einkommensarmut bedroht ist. Einkommensarmut hat dabei weitreichende und unterschiedliche Folgen: Die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und ihren Familien sind erheblich eingeschränkt; ihre gesundheitliche Situation und ihre Bildungschancen werden negativ beeinflusst. Was bedeutet es, in Berlin als Kind einer armen Familie aufzuwachsen? Wie steht es um die Chancengerechtigkeit in den Bereichen Bildung und Gesundheit?
Im Jahr 2021 hat die Berliner Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut ihren ersten Bericht vorgelegt. Welche Bedeutung haben der Bericht und die erarbeitete Strategie für die Berliner Politik? Was tut Politik in Berlin, aber auch im Bund, um Armut entgegenzuwirken und Kindern andere Wege aufzuzeigen?
Auf dem Podium
Dr. Sabine Hübgen, Leiterin der Geschäftsstelle der Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Alexander Nöhring, Geschäftsführung Zukunftsforum Familie e. V. (ZFF)
Elvira Berndt, Geschäftsführung Gangway e.V.
Yiğit Muk, Buchautor
Moderation: Dietmar Ringel
Anmeldung und mehr
Datum: 29. September 2022, 18:30 Uhr
Ort: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstr. 22-24, 10623 Berlin
Anmeldung bitte hier:
Eine Veranstaltung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, zusammen mit rbb24 Inforadio.
Die Veranstaltung wird von rbb24 Inforadio aufgezeichnet und am 2. Oktober 2022, ab 11:00 Uhr in einer Länge von knapp einer Stunde in der Reihe "Das Forum" ausgestrahlt.