
Der Lunchtalk von rbb24 Inforadio und der Technologiestiftung Berlin - Soup & Science mit Anna Corves
Im nächsten Lunchtalk geht Anna Corves der Frage nach, wie klimaneutral wir eigentlich verreisen. "Urlaub im Grünen - Grüner Urlaub. Wie können Hotels klimaneutral werden?" heißt es am am 17. Oktober 2024, ab 12:30 Uhr in der Technologiestiftung Berlin.
Der Klimawandel macht keinen Urlaub. Und auch wenn „Flugscham“ schon wieder aus der Mode gekommen ist: Zumindest für kürzere Strecken plant manch einer seinen Urlaub inzwischen emissionssparender, steigt von Auto oder Flugzeug um auf die Bahn – auch wenn die Reise so derzeit durchaus zum Abenteuertrip werden kann.
Auch Hotels denken um, versuchen, ihre CO2-Emissionen und andere negative Umwelteffekte zu mindern. Indem sie auf Erneuerbare Energien setzen, Müll vermeiden oder verstärkt regionale Speisen anbieten.
In ihrem Forschungsprojekt „GrüneHotellerie“ untersucht Prof. Dr. Sandra Rochnowski, wie weit Hotels – auch in Brandenburg - schon auf dem Weg zur Klimaneutralität gekommen sind und berät sie und ihre Zulieferbetriebe auch ganz praktisch.
Mit Anna Corves spricht sie darüber, was „Klimaneutrale Hotels“ ausmacht, wie unterschiedlich die Maßnahmen ausfallen und welche Barrieren den Hotels im Weg stehen, um ihren Gästen einen rundum „grünen Urlaub“ anbieten zu können.
„GrüneHotellerie“ ist ein Transferprojekt des IFAF - Instituts für angewandte Forschung Berlin.
Wann: Donnerstag, 17.10.2024, 12:30 Uhr
Wo: Technologiestiftung Berlin, Grunewaldstraße 61-62, 10825 Berlin
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte unter Link an.
Soup & Science ist eine gemeinsame Veranstaltung von rbb24 Inforadio und der Technologiestiftung Berlin und findet dieses Mal im Rahmen der Aktionswoche „Berlin spart Energie“ statt.
Das Gespräch wird aufgezeichnet und auf rbb24 Inforadio ausgestrahlt. Anschließend ist die Sendung auf der Inforadio Webseite und in der ARD Audiothek als Podcast verfügbar.