Polizisten stehen in der Silvesternacht zwischen brennendem Feuerwerk.
Bild: picture alliance/dpa/Julius Schreiner

Forum mit Mirjam Meinhardt - Polizei: Zwischen Gewaltmonopol, Gegengewalt und Bürgerrechten

1. Mai, Silvester, Großdemonstrationen: mit Gewalt gegen Polizei und Einsatzkräfte macht gerade Berlin immer wieder Schlagzeilen. Auf der anderen Seite wurden 2024 in Deutschland 22 Menschen durch Dienstwaffen getötet. Wie gut ist die Polizei auf Extremsituationen eingestellt? Darüber diskutiert Mirjam Meinhardt am 6. Mai 2025, ab 18:00 Uhr in der Amerika-Gedenkbibliothek.

Nehmen die Angriffe auf Uniformierte tatsächlich so zu? Werden polizeiliche Einsätze gefährlicher? Polizisten scheinen aber auch häufiger zur Waffe zu greifen - mit tödlichem Ausgang. Im vergangenen Jahr hat die Polizei deutschlandweit so viele tödliche Schüsse abgefeuert wie in den letzten 30 Jahren nicht. 22 Menschen wurden durch Dienstwaffen getötet. Fehlen den Beamten nicht-tödliche Alternativen? Wie gut ist die Polizei in Berlin und anderswo in Deutschland aufgestellt? Wie gut sind Polizeibeamte geschult? Die Statistiken zeigen, dass von der Polizei getötete Personen meist in psychischen Ausnahme-Situationen waren. Die Polizei zwischen Gewaltmonopol und Bürgerrechten - darum geht es im Forum mit Mirjam Meinhardt.

Wann: Dienstag, 06.05.2025, 18:00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr)

Wo: PopUp Saal, Amerika-Gedenkbibliothek (AGB), Blücherplatz 1 10961 Berlin-Kreuzberg

Die Podiumsdiskussion ist eine Kooperation der Zentral- und Landesbibliothek mit rbb24 Inforadio. Sie wird aufgezeichnet und am Sonntag, 11.05.2025, um 11:00 Uhr und 21:00 Uhr in der Sendereihe „Forum“ ausgestrahlt.