Junge Gamerin mit VR-Brille
Bild: IMAGO / Addictive Stock / Natalia Penado

Forum Wissenswerte mit Axel Dorloff - Das Gaming von heute

Mehr als eine Stunde am Tag verbringen Kinder und Jugendliche mit Video- und Computerspielen, vor allem Jungs. Eine Tatsache, die Gefahren, aber auch Chancen birgt. Welche das sind und welchen Einfluss KI oder Spiele mit pädagogischem Potenzial haben, diskutiert Axel Dorloff am 22. Januar 2025, ab 17:00 Uhr.

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland zockt: am Rechner, am Smartphone oder an der Konsole. Games sind Kulturgut, Wirtschaftsfaktor, Innovationstreiber und ermöglichen die Ansprache neuer Zielgruppen. Potenziale, die auch in Bildung und Kulturvermittlung immer mehr eingesetzt werden. Von der Idee bis zum Release - wie entsteht ein Computerspiel? Wie verändert Künstliche Intelligenz die Welt des Gaming? Und was macht Spiele mit pädagogischem Potenzial aus?

Auf dem Podium

Malina Riedl
Projektleiterin bei der Stiftung Digitale Spielekultur

Prof. Thomas Bremer
Professor für Game Design an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)

Dr. Matteo Riatti
Abteilungsleiter DLR Projektträger, Abteilung Computerspiele/Kreativbranche

Moderation: Axel Dorloff

Wenn Sie dabei sein möchten, bitten wir Sie, sich unter Link https://doo.net/veranstaltung/178539/buchung bis zum 21.01., 12:00 Uhr anzumelden.

Wann: Mittwoch, 22. Januar 2025, 17:00 Uhr

Wo: DLR Projektträger Berlin, Sachsendamm 61, 10829 Berlin

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von rbb24 Inforadio, der Technologiestiftung Berlin und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Sie wird aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt im "Forum Wissenswerte" gesendet.