
Forum mit Jessica Wiener - Baustoffe der Zukunft
Berlin braucht Wohnungen. Aber wie lässt sich der Anspruch auf Nachhaltigkeit im Bausektor mit der Realität des dringenden Bedarfs an Neubau vereinen? Welche Baustoffe kommen zum Einsatz, und welche sollten stattdessen verwendet werden? Wie weit ist die Forschung? Diese und weitere Fragen diskutiert Jessica Wiener in ihrer Premiere beim "Forum Wissenswerte" am 18. Juni2024, um 17:30 Uhr in der Technologiestiftung Berlin.
In Berlin wird gebaut – ständig und viel. Oft ist es Neubau. Und der verbraucht – weltweit – immens große Mengen an Rohstoffen, die nur begrenzt zur Verfügung stehen. Expertinnen und Experten fordern deswegen ein Umdenken. Und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin haben sich auf den Weg gemacht. Sie erforschen neue Materialien – wie Biobeton oder den Einsatz von Textilien und Pilzen. Aber: auch "Altes" findet im zirkulären Bauen neuen Einsatz.
Wie ist der Stand der Dinge im Bausektor in Deutschland? Was muss sich warum ändern? WIE kann es sich ändern? Was braucht es dazu? Und wie vor allem lässt sich der Anspruch auf Nachhaltigkeit im Bausektor mit der Realität des dringenden Bedarfs an Neubau vereinen?
Dr. Dipl.-Ing. Wolfram Schmidt, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Fachbereich Baustofftechnologie
Prof. Christiane Sauer, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Professorin für Material-Entwurf im räumlichen Kontext
Annabelle von Reutern, Verband für Bauen im Bestand e.V. Zirkuläres Bauen
Moderation: Jessica Wiener
Anmeldung und weitere Infos
Das Forum Wissenswerte ist eine gemeinsame Veranstaltung von rbb24 Inforadio und der Technologiestiftung Berlin.
Wenn Sie dabei sein möchten, bitten wir Sie, sich unter folgendem Link anzumelden.
Zeit: 18.06.2024, 17:30 Uhr
Ort: Technologiestiftung Berlin, Grunewaldstr. 61-62, 10825 Berlin
Das Gespräch wird aufgezeichnet, Sonntags auf rbb24 Inforadio ausgestrahlt und ist anschließend auf der Inforadio Webseite und in der ARD Audiothek als Podcast verfügbar.