ARCHIV - Touristen am Strand bei Loutra Kilini im Westen der Halbinsel Peloponnes in Griechenland (Archivfoto vom 16.06.2009). Foto: dpa
dpa-Zentralbild
Bild: dpa-Zentralbild

- Und jetzt: Urlaub in Griechenland?

Angesichts des Schuldendramas ist nicht nur die Politk hoch beunruhigt über das was kommen könnte, sondern auch alle, die jetzt im Sommer Urlaub in Griechenland machen wollten. Den "Grexit" vor Augen, die sozialen Verwerfungen im Hinterkopf - kann man so noch ganz entspannt auf Kreta am Strand liegen? Offenbar ja: Griechenland sei nach wie vor eines der beliebtesten Reiseländer der Deutschen, sagt Norbert Fiebig vom Deutschen Reiseverband. Daran habe auch die Diskussion über die Staatsverschuldung nichts geändert.

  • Was würde ein Staatsbankrott für Touristen bedeuten?

  • Muss man Streiks oder Demonstrationen befürchten?

  • Werden Touristen in Griechenland freundlich empfangen?

  • Sind Deutsche in Griechenland gern gesehene Gäste?

  • Wie viele Deutsche reisen denn jedes Jahr nach Griechenland?

  • Welches sind die beliebtesten griechischen Reiseziele der Deutschen?

Zurück zur Übersicht

Die griechische und die EU-Flagge vor der Akropolis in Athen (Bild: imago/Wassilis Aswestopoulos)
imago stock&people

Bundestag stimmt Griechenland-Hilfen zu


Der Bundestag hat dem dritten Griechenland-Hilfspaket mit großer Mehrheit zugestimmt. In einer Sondersitzung des Parlaments gaben am Mittwoch 454 Abgeordnete grünes Licht für neue Finanzhilfen. Es gab 113 Gegenstimmen und 18 Enthaltungen. In der Unionsfraktion stimmten 63 Abgeordnete mit Nein. Zuvor hatte Finanzminister Schäuble noch einmal eindringlich um Zustimmung für die Milliarden-Unterstützung geworben. Es wäre "unverantwortlich, die Chancen für einen neuen Anfang in Griechenland jetzt nicht zu nutzen", sagte er in einer Regierungserklärung. In unserem Dossier haben wir Interviews, Korrespondentenberichte und Hintergrund-Informationen zusammengefasst.