Momente 2014

Das Jahr geht zu Ende und es war ein enorm spannendes, mit vielen Höhe-, aber auch Tiefpunkten. Wir blicken zurück auf die Momente, die 2014 geprägt haben und sprechen mit den Menschen, die sie unmittelbar erlebt haben: Dem Piloten der Weltmeister, dem Mann, der den umstrittensten Adler Brandenburgs geschaffen hat, dem großen Gewinner des Bahnstreiks und anderen.

Momente 2014: Weißer Adler, flieg!

In Brandenburgs Landeshymne steht geschrieben "Steige auf Du Roter Adler“ – und im Landtag hängt ein weißer Adler. Unerhört, unmöglich – die Kritik ist einhellig, so dass im Mai im erst kürzlich bezogenen Plenarsaal der weiße Adler dem roten weicht. So hatte es das Parlament höchst selbst nach heftiger und erregter Debatte beschlossen. Den neuen Plenarsaal und auch den weißen Adler hatte der Architekt Peter Kulka entworfen. Der Streit und die Kritik an seinen Ideen hat ihn nicht überrascht, wie Kulka im Studiogespräch mit Klemens Schulze sagte. "Kommunikation gehört nun mal dazu. Vater und Mutter brauchen auch diese Rückmeldung, damit die Kinder erwachsen werden können."

Philae landet auf Komet Tschuri (Bild: dpa)
ESA

Momente 2014: Philae auf heikler Mission

Im November sorgte ein kleiner Weltraumroboter für große Schlagzeilen: Nach zehn Jahren Reisezeit landete “Philae“ endlich auf dem Kometen "Tschuri" und sendete an die ESA-Zentrale in Darmstadt erste Daten, von denen sich die Forscher Aufschlüsse über das Entstehen unserer Galaxie erhoffen – bis nach nur wenigen Tagen “der Saft ausging“.  Philae hatte sich einen Landeplatz ausgesucht, mit dem es die Sonne nicht gut meinte und sich so die Batterien entluden. Doch derzeit steigt die Hoffnung, dass schon bald die Sonne und damit auch Philae ein erfolgreiches Comeback feiern werden. Wir sprechen mit dem Geologen Ulrich Köhler, der an der Auswertung der Rosetta-Mission beteiligt ist.

Die Gewinner des Bahnstreiks

Das Jahr 2014 wird auch als das “Jahr der verwaisten Bahnhöfe“ in die Geschichte eingehen: Die Lokführergewerkschaft GdL ließ sechs Mal streiken, ausgerechnet vor dem 9. November drohte sogar ein fast 100-stündiger Streik. Auch die Piloten der Lufthansa legten häufig die Arbeit nieder, weswegen Alternativen gefragt waren. Mitfahrzentralen erlebten eine Boomphase, wie Markus Barnikel bei uns im Interview sagte.