Ein Flügel eines Gebäudes wird abgerissen.
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 4 MB)

Wirtschaft - Für den Klimaschutz: Abriss-Stopp für Gebäude gefordert

Der Wohnungssektor verfehlt seine Klimaziele deutlich. Auch deshalb wollte die Ampel jedes Jahr 400 000 Wohnungen nach modernsten Standards neu bauen. Dafür müssen oft ältere Gebäude weichen. Ein Bündnis aus Umwelthilfe und Architekten fordert nun aber einen Abriss-Stopp - und führt ebenfalls den Klimaschutz ins Feld. Von Johannes Frewel

Auch auf rbb24inforadio.de

Baugerüst an Neubau
IMAGO/mix1

Interview - Baugipfel: Bundesingenieurkammer für weniger Regulierung

Mehr bezahlbarer Wohnraum: Das ist das Ziel des Wohnungsbaugipfels im Kanzleramt. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, regt an, viele der mehr als 3000 Regelungen rund um den Wohnungsbau abzuschaffen, unter anderem beim Schallschutz und beim Wärmeschutz. Man könne auch ohne sie gut bauen - und zwar schneller und günstiger.

Ein Kranz hängt beim Richtfest vor einem Neubauprojekt
dpa

Interview - Luczak (CDU): Baugipfel darf nicht nur PR-Veranstaltung werden

Die Bundesregierung verfehlt ihre eigenen Ziele beim Wohnungsbau, gleichzeitig steigen die Kosten stark. Bei einem Gipfeltreffen im Kanzleramt soll es nun um Lösungen gehen. Jan-Marco Luczak, baupolitischer Sprecher der Unionsfraktion, sagt, es brauche jetzt mutige Entscheidungen. Bauen müsse zur Chefsache werden.