Welt.Macht.China - Zwischen Party und Protest: Gibt es Zivilgesellschaft in China?
Wie viel Engagement und Beteiligung sind im autoritären China erlaubt? Wie viel Kritik lässt der Einparteienstaat zu? In der Halloween-Nacht 2023 war auf den Straßen von Shanghai Erstaunliches zu sehen: Neben den üblichen Grusel-Kostümen gab es auch Parodien, Satire und Kritik an der chinesischen Regierung und Gesellschaft. ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt war dabei und schildert ihre Eindrücke.
"Welt.Macht.China"-Moderatorin Joyce Lee spricht außerdem mit Joanna Klabisch, Referentin des China-Programms der Stiftung Asienhaus in Köln, über die ungewöhnliche Halloween-Nacht und über die Möglichkeiten und Grenzen von zivilgesellschaftlichem Engagement in China. Bei Lob, Kritik und Anregungen schreibt uns eine E-Mail an: weltmachtchina@rbb-online.de.
"Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/