Oberirdische Stromleitungen vor dem Sonnenuntergang
picture alliance / dpa-Zentralbild | Stephan Schulz
Bild: picture alliance / dpa-Zentralbild | Stephan Schulz Download (mp3, 21 MB)

Vis à vis - 50-Hertz-Chef Stefan Kapferer: "Strom ist weniger planbar"

Sie sind unverzichtbarer denn je: Stromautobahnen bringen Strom aus dem windreichen Norden in den industriestarken Süden. 50 Hertz heißt der Betreiber der Übertragungsnetze im Osten. Der Firmenleiter Stefan Kapferer mahnt zu Maß bei der Energiewende. Warum, erklärt er im Gespräch mit Jan Pallokat.

Auch auf rbb24inforadio.de

Strommasten und Windräder in Brandenburg
IMAGO / Emmanuele Contini

Wirtschaft - Kurze Aussetzer im Stromnetz belasten Unternehmen

Seit Anfang des Jahres beherrscht der Strom die Schlagzeilen: Erst der Angriff auf die Stromversorgung bei Tesla, dann die Stromknappheit in Oranienburg. Und jetzt sagt auch noch ein Wirtschaftsverband: Kurze Aussetzer im Stromnetz werden immer häufiger. Von Victor Gojdka

picture alliance / dpa | Axel Heimken

Wirtschaft - DIHK-Stichprobe: Längere Stromausfälle bei jeder dritten Firma

Bei Stromausfällen in der Industrie drohen große wirtschaftliche Schäden. Kurze Ausfälle sind gar nicht so selten, hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer bei einer stichprobenartigen Umfrage festgestellt. Jedes dritte Unternehmen verzeichnet Stromausfälle von drei Minuten und länger. Von Johannes Frewel

Symbolbild: Strommast und Windrad
picture-alliance/dpa-Zentralbild/Bernd Wüstneck

Interview - Bundesnetzagentur: Strommangel in Oranienburg ein "Weckruf"

In Oranienburg im Landkreis Oberhavel gibt es einen Strom-Engpass. Die Stadt in der Nähe von Berlin ist stark gewachsen - und damit auch der Strombedarf. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, sieht darin einen Weckruf für andere Kommunen.