Podcast "Spreepolitik"
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 65 MB)

Spreepolitik - Sorgt Ex-Geigerin Wedl-Wilson für besseren Ton in der Berliner Kultur-Spar-Debatte?

(Hinweis: Diese Folge endet mit einem O-Ton der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer und wurde vor der Nachricht ihres Todes im Alter von 103 Jahren aufgezeichnet.)

"Weißer Rauch" auch in Berlin in dieser Woche: Nach dem Abgang des glücklosen Joe Chialo hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner Sarah Wedl-Wilson zur Kultursenatorin ernannt. Sie soll kommunikativer Sparen als ihr Vorgänger.
Und: Die AfD in Brandenburg gilt jetzt auch als "gesichert rechtsextremistisch". Welche Folgen hat das? Und wie sieht es in der Berliner AfD aus? Das fragen wir nach in der SPREEPOLITIK, unserem landespolitischen Podcast.

"Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!

Alle Folgen

Podcast "Spreepolitik"
rbb

Spreepolitik

Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der landespolitische Podcast des rbb, immer freitags neu.