Podcast "Spreepolitik"
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 57 MB)

Spreepolitik - Neuzugang auf der rechten Seite: Herr Zeschmann von der AfD

Im Brandenburger Landtag hat der Abgeordnete Philip Zeschmann einen bemerkenswerten Wechsel vollzogen: Er verließ seine bisherige Fraktion BVB/Freie Wähler und trat in die AfD ein. Mit rechten Ansichten war er bislang allerdings nicht aufgefallen. Was steckt dahinter? Außerdem blicken wir auf die Tagung der Ministerpräsident:innen mit dem Kanzler. Der Umgang mit Geflüchteten war Thema - aber wie kommen die Beratungsergebnisse auf den landespolitischen Bühnen in Berlin und Brandenburg an? Und schließlich sprechen wir noch über die Folgen der Krise des österreichischen Baukonzerns Signa. Auf den Signa-Baustellen in Berlin herrscht derzeit Baustopp. Prominentestes Projekt in Planung ist das Karstadt-Haus am Hermannplatz in Neukölln.

Alle Folgen

Podcast "Spreepolitik"
rbb

Spreepolitik

Was in Berlin landespolitisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das in einer Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Rund um Berlin muss Brandenburg die Transformation von Industrie und Energieversorgung bewältigen und dafür sorgen, dass nicht nur die boomende Hauptstadtregion, sondern auch die Peripherien auf der Höhe der Zeit bleiben. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" sprechen wir drüber, immer freitags.