Podcast "Spreepolitik"
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 60 MB)

Spreepolitik - Berlin und die Milliarden-Spiele: Zwischen Olympiatraum und Spardiktat

1993, 2015, 2023: Irgendwie kommt der Berliner Senat nicht davon los, die Olympischen Sommerspiele in die Hauptstadt holen zu wollen - vor allem, wenn die CDU (mit-)regiert. Nach der Skandal-Bewerbung in den 90er Jahren und der klaren Pleite 2015 nun ein neuer Anlauf. Die SPREEPOLITIK wird erst nostalgisch und analysiert dann, ob der neue Anlauf eine gute Idee ist. Außerdem erklären wir, was das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima-Sondervermögen des Bundes für das Berliner Pendant bedeutet. Und wir machen Ihnen das Busfahren für die BVG schmackhaft. Podcast-Bonus: Ein Anruf in Cottbus, wo man die Galeria-Karstadt-Signa-Krise kreativ gelöst hat, in der eigenen Innenstadt.

Alle Folgen

Podcast "Spreepolitik"
rbb

Spreepolitik

Was in Berlin landespolitisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das in einer Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Rund um Berlin muss Brandenburg die Transformation von Industrie und Energieversorgung bewältigen und dafür sorgen, dass nicht nur die boomende Hauptstadtregion, sondern auch die Peripherien auf der Höhe der Zeit bleiben. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" sprechen wir drüber, immer freitags.