Podcast "Spreepolitik"
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 48 MB)

Spreepolitik - Wagenknechts Bündnis: Wie gefährlich wird's für Linke und AfD?

Lange hat sie überlegt und kokettiert, jetzt ist es raus: Sahra Wagenknecht tritt aus der Linkspartei aus und gründet eine eigene Partei. Erster Schritt ist ein Verein, das "Bündnis Sahra Wagenknecht" BSW. Mit ihr verlassen weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter die Linkspartei. In dieser "Spreepolitik"-Folge fragt Moderatorin Angela Ulrich: Macht eine künftige Wagenknecht-Partei die Linken in Berlin und Brandenburg unruhig? Wie groß ist die Sorge, dass Wählende und Mitglieder der Linken und auch der AfD zu Wagenknecht abwandern? Weiteres Thema: In Berlin hat es wieder einen Gipfel gegen Jugendgewalt gegeben. Spannende Frage dabei: Könnten Rapper für mehr Ruhe sorgen?

 

"Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer freitags in der ARD Audiothek und in der rbb24 Inforadio App – jetzt kostenlos abonnieren!

Alle Folgen

Podcast "Spreepolitik"
rbb

Spreepolitik

Was in Berlin landespolitisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das in einer Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Rund um Berlin muss Brandenburg die Transformation von Industrie und Energieversorgung bewältigen und dafür sorgen, dass nicht nur die boomende Hauptstadtregion, sondern auch die Peripherien auf der Höhe der Zeit bleiben. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" sprechen wir drüber, immer freitags.