Podcast "Spreepolitik"
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 48 MB)

Spreepolitik - Berlin und die EM 2024: Steigende Kosten und politische Eigentore

Die Ausrichtung der Fußball-EM 2024 wird für Berlin teurer als bisher gedacht: 82 statt 64 Millionen Euro. Kurz bevor das bekannt wird, feuert die zuständige Sportsenatorin Iris Spranger ihre eigene Staatssekretärin Nicola Böcker-Giannini. Wegen der schlechten EM-Planung, wie es unter der Hand heißt? Oder vielleicht doch, um die Chance zu nutzen, eine unliebsame Parteikollegin aus dem Weg zu räumen? Die Berliner SPD wirkt jedenfalls wackeliger als zuletzt die Fußball-Nationalmannschaft. Unterdessen warnen die Gedenkstätten in Brandenburg davor, dass die Erinnerung an den Nationalsozialismus zunehmend verblasst – oder gar ins Gegenteil verkehrt wird.

Alle Folgen

Podcast "Spreepolitik"
rbb

Spreepolitik

Was in Berlin landespolitisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das in einer Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Rund um Berlin muss Brandenburg die Transformation von Industrie und Energieversorgung bewältigen und dafür sorgen, dass nicht nur die boomende Hauptstadtregion, sondern auch die Peripherien auf der Höhe der Zeit bleiben. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" sprechen wir drüber, immer freitags.