Cover zum Podcast "Spreepolitik" (Bild: rbb)
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 67 MB)

Spreepolitik - No Money, Mo Problems: Hohe Kosten für Verwaltungen und ÖPNV-Tickets

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert - auch, weil Bund und Kommunen die hohen Ausgaben scheuen. Denn die öffentlichen Haushalte sind klamm, gerade auch in Berlin und Brandenburg. Gleichzeitig braucht die Verwaltung mehr Personal - das aber nur kommt, wenn das Geld stimmt. Dazu kommen hohe Ausgaben für Projekte wie die Vergünstigung des ÖPNV, in Berlin zum Beispiel mit dem 29-Euro-Ticket. Ist das alles bezahlbar? Außerdem schaut Spreepolitik noch einmal auf die Gründe für die Niederlage des Volksentscheids Berlin 2030 Klimaneutral.

Alle Episoden

Podcast "Spreepolitik"
rbb

Spreepolitik

Was an der Spree politisch debattiert und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen - oder spektakulär scheitern. All das in einer Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Wir liefern Antworten und Hintergründe - oder schütteln einfach gemeinsam mit Ihnen den Kopf: Im neuen rbb|24 Podcast "Spreepolitik". Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, die kleinen und die obskuren Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": Der neue landespolitische Podcast des rbb: Jede Woche eine neue Folge.