Podcast "Spreepolitik"
rbb
Bild: rbb Download (mp3, 38 MB)

Spreepolitik - Zetern und Zittern: Silvester-Nachwehen und Blick nach Karlsruhe

Auch in Woche zwei des neuen Jahres dominieren die Ausschreitungen in der Neujahrsnacht in Berlin die politische Debatte. Der Ton in der Hauptstadt ist so hitzig, dass sich die Frage stellt, ob da gerade Brücken zwischen Parteien komplett verbrannt werden und ob CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner bald allein zu Haus ist. Außerdem übt sich Berlin im Warten aufs Bundesverfassungsgericht: Denn das könnte die für den 12. Februar geplante Wiederholungswahl noch kippen.

 

"Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD Audiothek und in der rbb24 Inforadio App – jetzt kostenlos abonnieren!

Alle Folgen

Podcast "Spreepolitik"
rbb

Spreepolitik

Was in Berlin landespolitisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das in einer Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Rund um Berlin muss Brandenburg die Transformation von Industrie und Energieversorgung bewältigen und dafür sorgen, dass nicht nur die boomende Hauptstadtregion, sondern auch die Peripherien auf der Höhe der Zeit bleiben. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" sprechen wir drüber, immer freitags.