Schulkinder nehmen am Unterricht in einer Grundschule teil. (Bild: picture alliance/ dpa)
picture alliance/ dpa
Bild: picture alliance/ dpa Download (mp3, 24 MB)

Newsjunkies - Setzen, 6! Nachsitzen beim Bildungsgipfel

Lehrkräftemangel, unzureichende Ausstattung, fehlende Digitalisierung, alte Schulgebäude: Das deutsche Bildungssystem muss dringend reformiert werden. Der Bildungsgipfel in Berlin bietet eine Plattform für den Austausch. Doch bereits im Voraus wurde der Gipfel stark kritisiert. Inwieweit der Bildungsgipfel gescheitert ist und welche Lösungen für das deutsche Schulsystem hermüssen, diskutieren Lisa Splanemann und Christina Fee Moebus.

 

Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Alle Folgen

Das ABC und ein Stundenplan hängen in einem Kinderzimmer an der Wand.
dpa-Zentralbild

Interview - Günther-Wünsch (CDU): Bildungsgipfel schlecht vorbereitet

Für den Bildungsgipfel der Bundesregierung waren auch Länder-Vertreter eingeladen - viele haben abgesagt. Als Grund nennt die bildungspolitische Sprecherin der Berliner CDU Katharina Günther-Wünsch, dass es weder klare Zielsetzungen noch konkrete Gesprächsthemen gegeben habe.