picture alliance/dpa/U.S. Navy via AP
U.S. Navy via AP
Bild: U.S. Navy via AP Download (mp3, 25 MB)

Newsjunkies - China: Unbekannte Flugobjekte und andere Spionagefälle 

Über dem amerikanischen Bundesstaat Montana schwebte vergangene Woche ein großer weißer Ballon. Der sollte wenige Tage später eine mittelschwere diplomatische Krise auslösen. Mittlerweile haben sich zu dem einen Ballon noch einige weitere dazugesellt. Die USA werfen China großflächige Spionage vor. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten fragen: Wie funktioniert das eigentlich? Wie spioniert China und wo sind auch unsere ganz persönlichen Daten betroffen?

Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de

Alle Folgen

Der mutmaßliche chinesische Spionageballon ist am Himmel zu sehen, wie er gerade abgeschossen wurde.
IMAGO / ZUMA Wire

Interview - Friedensforscher sieht Ballon als "politisches Singal" an die USA

Der mutmaßliche chinesische Spionageballon über den USA strapaziert das Verhältnis der beiden Supermächte. China reagierte heftig auf den Abschuss und betonte, dieser diene zivilen Zwecken. Erich Schmidt-Eenboom vom Forschungsinstitut für Friedenspolitik in Weilheim in Oberbayern hält das für eine "fromme Lüge".