Donald Trump auf einem KI-generierten Bild in der Montur des Papstes und dabei mit Kreuz um den Hals.
picture alliance / Captital Pictures | private
Bild: picture alliance / Captital Pictures | private Download (mp3, 3 MB)

100 Sekunden Leben - Trump als Papst? Ja, bitte!

Das Konklave für die Papstwahl beginnt. Im Hintergrund schwelt noch der Ärger um Donald Trump, der sich auf einem KI-Bild in Papst-Montur zeigte. Unsere Kolumnistin Doris Anselm findet, die katholische Kirche sollte zugreifen.

Sowas wie einen Papst in Teilzeit gibt es nicht. Wäre auch schwer zu argumentieren. Man kann da ja schlecht mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kommen. Zumindest nicht, solange der Zölibat noch gilt.

Das alles war Donald Trump doch garantiert auch klar, als er vor ein paar Tagen einfach mal einen Testballon starten ließ: Er selbst als Papst, auf einem KI-generierten Bild. Kurz davor hatte er in einem Interview sogar noch direkter klargestellt, Zitat: "Ich wäre gerne Papst, das wäre meine erste Wahl".

Anscheinend ist aber niemandem aufgefallen, was er da wirklich anbietet. "That would be my first choice"! First! Nix mehr mit "America First". Nein: Pope First! Jetzt müssen die Kardinäle handeln. Sie können wahrscheinlich die Welt retten – wenn sie ihren Stolz hintenanstellen.

Seien wir ehrlich: Die Macht der Kirche hat abgenommen. Ein Papst kann heutzutage auf der Welt weniger Schaden anrichten als ein US-Präsident. Dafür gilt der Papst als sowas wie der beste Mensch auf Erden, ja als Stimme Gottes, und wird tagein, tagaus beweihräuchert – buchstäblich!

Genau danach strebt Donald Trump doch im Prinzip schon sein ganzes Berufsleben lang. Ein höherer Aufstieg ist auf dieser Welt nicht möglich (jedenfalls nicht ohne vorherige Kreuzigung). Wenn man Trump jetzt anbietet: Papstamt gegen Präsidentschaft – das könnte was werden. Schließlich ist es in der Wirtschaft guter Brauch, Männer, die dem Laden schaden, auf rein repräsentative Superpositionen wegzubefördern.

Gut, Frauen werden in solchen Fällen gefeuert. Aber ich will hier nicht kleinlich sein, denn wir haben alle viel zu gewinnen. Auch die Kirche. Bitte sehr: Irgendein Kardinal als US-Präsident? Bisschen konservativ und mit ein paar komischen Glaubenssätzen? Joa … könnte schlimmer sein.

Auch auf rbb24inforadio.de

100 Sekunden Leben
rbb

100 Sekunden Leben

Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.