Ein Stahlarbeiter beim Schmelzvorgang.
picture alliance / Eibner-Pressefoto | Florian Wiegand
Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Florian Wiegand Download (mp3, 10 MB)

Interview - BDI-Chefin Gönner: "Erwarten handlungsfähige Regierung"

Die Erwartungen an die neue schwarz-rote Bundesregierung sind hoch. Sie bringe am besten noch vor der Sommerpause "wichtige Dinge auf den Weg", sagt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner.

"Das beste Signal, das die Regierung geben kann, ist Handlungsfähigkeit", sagt Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner. Die schwarz-rote Koalition müsse nun schnell handeln und Pläne umsetzen. Dazu gehöre auch, zu bestimmen, wofür genau man Geld in die Hand nehme.

"Neben der Frage, dass wir für dieses Jahr einen Haushalt brauchen, damit man rauskommt aus der vorläufigen Haushaltsführung, brauchen wir, glaube ich, Klarheit, wofür die Investitionen eingesetzt werden", so Gönner. Konkret forderte sie die Umsetzung einer reduzierten Stromsteuer, gedeckelter Netzentgelte und die Abschaffung der Gas-Speicher-Umlage.

Außerdem sei eine "vertrauensbasierte Regulierung" wichtig, meint die BDI-Hauptgeschäftsführerin. "Also darauf zu vertrauen, dass die Menschen sich an Recht und Gesetz halten und nicht Recht und Gesetz so machen, als würden Menschen immer dagegen verstoßen." Darüber könne man auch einen Stimmungsumschwung hinbekommen. "Und das brauchen wir als Wirtschaft", betont Gönner.

Auch auf rbb24inforadio.de