Collage: Die Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi (Linke) und Christian Dürr (FDP) (Bilder: picture alliance/ dts-Agentur/ dpa/ Christophe Gateau)
picture alliance/ dts-Agentur/ dpa/ Christophe Gateau
Bild: picture alliance/ dts-Agentur/ dpa/ Christophe Gateau Download (mp3, 23 MB)

Interview - Streitpunkt Verteidigung: Wie umgehen mit der äußeren Sicherheit?

Wie viel sollte Deutschland für Bundeswehr und militärische Ausrüstung ausgeben? Im Wahlkampf spielt auch die äußere Sicherheit eine große Rolle. Über ihre Konzepte für Deutschlands Strategie zur Verteidigung streiten bei uns Gregor Gysi (Linke) und Christian Dürr (FDP).

Die FDP und die Linke haben ihre unterschiedlichen Ansätze in der Verteidigungspolitik bekräftigt.

FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagt, Deutschland werde international als starker Partner wahrgenommen, wenn es wirtschaftlich stark sei. Dann könne auch mehr Geld für die Verteidigung ausgegeben werden.

Der Berliner Linken-Spitzenkandidat Gregor Gysi widersprach. Immer höhere Verteidigungsausgaben seien der falsche Weg. Der Staat müsse vor allem in die Bereiche Soziales und Infrastruktur investieren.

Beide Politiker stimmten aber darin überein, dass die Bundeswehr reformiert werden müsse.

Auch auf rbb24inforadio.de

Die Berliner Runde mit Spitzenpersonal der größten Parteien.
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | STEFANIE LOOS

Bundestagswahl 2025 - Deutschland hat gewählt - Wir haben die Hintergründe

Die Union mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz gewinnt die Bundestagswahl vor der AfD, der SPD und den Grünen. Die Linke gewinnt, FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Hier finden Sie Interviews mit den Spitzenkandidaten, Reportagen und Beiträge rund um die Wahl.