Demonstration zum Nakba-Tag in Montreal, Kanada (Bild: picture alliance/Anadolu/Amru Salahuddien)
picture alliance/Anadolu/Amru Salahuddien
Bild: picture alliance/Anadolu/Amru Salahuddien Download (mp3, 10 MB)

Interview - Nakba-Tag: Autorin Osman fordert gegenseitigen Respekt

Jedes Jahr am 15. Mai gedenken die Palästinenser der Vertreibung im Zuge der Staatsgründung Israels im Jahr 1948. Sie nennen diesen Tag Nakba - "Katastrophe". Beide Seiten seien traumatisiert, sagt die Autorin Joana Osman, die palästinensische Wurzeln hat. Sie versucht, Brücken zu bauen.

Die deutsch-palästinensische Schriftstellerin Joana Osman, die die Friedensinitiative "Peace Factory" mitgründete, sagt, sie habe sowohl in den Palästinensergebieten als auch in Israel Freunde und Bekannte, das sei für sie kein Widerspruch.

Seit dem 7. Oktober - als die Hamas in Israel ein Massaker anrichtete - sei der Austausch noch intensiver geworden. Man teile den Schmerz, denn es sei wichtig, Mitgefühl mit dem jeweils anderen zu haben - trotz der eigenen Traumatisierung. Das mache Menschlichkeit aus.
Es gebe auf beiden Seiten Menschen, die Frieden wollten. Diese sollten sich verbünden, um eine Perspektive für die Region zu schaffen.


Keine schnelle Lösung des Konflikts in Sicht


Osman erwartet nicht, dass sich die Lage in Nahost in absehbarer Zeit verbessert: "Wir leben von Tag zu Tag und hoffen irgendwie darauf, dass dieser Krieg endlich endet, dieser aktuelle Gaza-Krieg." Den Nahost-Konflikt aber gebe es schon seit mehr als 76 Jahren, da sei keine schnelle Lösung in Sicht.

Sie hoffe aber trotzdem, dass die Spaltung überwunden und eine Perspektive für beide geschaffen werden kann. Dazu seien gegenseitiger Respekt und Unterstützung nötig.

Auch auf rbb24inforadio.de

Luftaufnahme von Ost-Jerusalem mit der israelischen Grenzanlage
AP Photo/LEFTERIS PITARAKIS

Vis à vis - Steven Höfner über die Geschichte der Palästinenser

Im Gegensatz zu den Israelis, haben Palästinenser keinen eigenen Staat. Steven Höfner ist Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung für die palästinensischen Gebiete in Ramallah. Er kennt die Geschichte der Menschen dort - und fürchtet, dass der Konflikt um Land zum Religionskonflikt umschlägt.

Symbolbild: Juden beten an der Klagemauer
IMAGO/Ingo Kutsche

Vis à vis - Noam Zadoff: Die Geschichte Israels

Ohne die Geschichte lässt sich der Konflikt im Nahen Osten nicht verstehen: Juden hatten ihren Staat, hunderte von Jahren lang, bis sie die Römer vertrieben – vor 2000 Jahren. Danach wurde das Stück Land zwischen Mittelmeer und Jordan zu Palästina – bis Israel vor 75 Jahren gegründet wurde. Christian Wildt spricht mit dem Historiker Noam Zadoff.