Dennis Hohloch (l) und Hans-Christoph Berndt (beide AfD) unterhalten sich bei der 99. Sitzung des Landtages Brandenburg (Bild. dpa/ Jens Kalaene)
dpa/ Jens Kalaene
Bild: dpa/ Jens Kalaene Download (mp3, 7 MB)

Interview - Brandenburger Landtag: AfD beantragt Debatte über Vertreibungspläne

Nach dem Treffen in Potsdam, bei dem die massenhafte Ausweisung von unliebsamen Menschen - auch mit deutschem Pass - geplant wurde, hat die AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag eine Debatte mit dem "Titel: Remigrationsoffensive jetzt" beantragt. Amelie Ernst hat die Debatte verfolgt.

Auch auf rbb24inforadio.de

Demonstranten vor dem Roten Rathaus bei einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus, ein Plakat "Nie wieder" wird hochgehalten.
IMAGO / photothek

Interview - Historiker: "70 Prozent wählen nicht AfD und verteidigen Demokratie"

Bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die AfD warnen zehntausende Menschen bundesweit vor einer Verbreitung rechten Gedankenguts. Direkte Parallelen zur Machtübernahme der Nationalsozialisten zu ziehen, sei problematisch, sagt Historiker Michael Wildt. Doch auch heute gebe es einen Angriff auf den Rechtsstaat - genau wie damals.

Symbolbild: Delegierte der AfD
dpa

Interview - AfD-Verbot: Berlins CDU-Generalsekretärin zurückhaltend

Nach der Enthüllung über ein Treffen radikaler Rechter in Potsdam gibt es in vielen Städten Demonstrationen mit tausenden Teilnehmenden gegen die AfD. Ottilie Klein, Generalsekretärin der Berliner CDU, ist allerdings gegen ein Verbotsverfahren. Das könne negative Folgen haben, warnt sie.

Symbolbild: AfD
dpa

Interview - Parteienforscher: AfD-Verbot würde Ursachen nicht bekämpfen

Sollte es ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD geben? Der Parteienforscher Uwe Jun von der Universität Trier warnt davor: Es bekämpfe die Ursachen der rechten Anschauungen nicht. Außerdem wäre ein langwieriges Verfahren zu erwarten - vor einigen Jahren bei der NPD sei der Fall viel klarer gewesen.

Teilnehmer einer Demonstration der Bewegung Pegida tragen Banner der AfD mit der Aufschrift "Asyl-Lüge beenden! Remigration jetzt!".
picture alliance/dpa | Robert Michael

Interview - Correctiv-Recherche "Geheimplan gegen Deutschland"

In einem Hotel in Potsdam soll es nach Recherchen des Netzwerks Correctiv ein geheimes Treffen gegeben haben, bei dem es um eine massenhafte Ausweisung von Menschen aus Deutschland ging. Was dort besprochen wurde und warum jetzt auch die AfD im Fokus steht, berichtet Correctiv-Chefredakteur Justus von Daniels.