Stimmzettel für die Landtagswahl am 8. Oktober in Bayern.
IMAGO / Bihlmayerfotografie
Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie Download (mp3, 9 MB)

Interview - Vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen

Am Sonntag wird in Bayern und Hessen ein neuer Landtag gewählt. Während die Frustration über die Bundespolitik den Wahlkampf in Hessen überlagert, hat Bayerns Miniserpräsident Markus Söder die Grünen zum Hauptgegner erklärt, berichten Eva Eichmann vom Bayerischen Rundfunk und Ariane Focke vom Hessischen Rundfunk.

Gleich zwei Landtagswahlen stehen an diesem Sonntag an: In Bayern und Hessen werden neue Landesregierungen gewählt. In beiden Ländern liegen die Unionsparteien in den Umfragen vorn. In Hessen liege das vor allem an der Frustration mit der Ampelkoalition im Bund, sagt Ariane Focke vom Hessischen Rundfunk. Darauf habe CDU-Ministerpräsident Boris Rhein sich im Wahlkampf konzentriert.

In Bayern liegt die CSU zwar immer vorn, aber sie leidet. Wenn die Partei wie in den Umfragen am Sonntag nur auf rund 36 Prozent käme, wäre das bisher schlechteste Wahlergebnis von 2018 noch einmal unterboten. Ministerpräsident Markus Söder sei deshalb spürbar nervös, sagt Eva Eichmann vom Bayerischen Rundfunk.

Wenig Überraschungen in Bayern erwartet

 

Die schlechten Umfragewerte für die CSU gehen wohl vor allem auf die Konkurrenz von rechts zurück: Sowohl AfD als auch Freie Wähler rechnen mit zweistelligen Wahlergebnissen. Dennoch habe Söder die Grünen zum Hauptgegner auserkoren, berichtet Eichmann. Mit großen Überraschungen wird am Sonntag in Bayern nicht gerechnet. Die Koalition aus CSU und freien Wählern werde fortgesetzt, meint Eichmann.

In Hessen könnte es dagegen noch spannend werden, so Focke. Nach einem möglichen Wahlsieg habe die CDU wahrscheinlich die Wahl zwischen einer Koalition mit der SPD oder der Fortführung des schwarz-grünen Regierungsbündnisses. Ebenso sei noch unklar, ob die Linke oder die Freien Wähler noch in das neue Landesparlament einziehen könnten.

Auch auf rbb24inforadio.de

Wahlplakate der Grünen und der CDU in Frankfurt
picture alliance/dpa | Arne Dedert

Newsjunkies - Vor den Landtagswahlen: Wo steht die Union?

Am Sonntag wird in Hessen und Bayern gewählt - zwei Bundesländer, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Trotzdem haben sie eins gemeinsam: Die Unionsparteien liegen hier jeweils vorne. Doch während Markus Söder in Bayern auf keinen Fall etwas mit den Grünen zu tun haben will, ist Schwarz-Grün in Hessen schon seit Jahrzehnten an der Spitze. Was verspricht auf Dauer mehr Erfolg? Martin Spiller und Ann Kristin Schenten reden über die besondere Rolle von CDU und CSU vor dem Hintergrund der beiden Landtagswahlen.