Fabian Schmitz-Grethlein, Geschäftsführer von Tempelhof Projekt GmbH, steht auf dem Vorfeld des ehemaligen Flughafens Tempelhof (Bild: dpa/ Monika Skolimowska)
dpa/ Monika Skolimowska
Bild: dpa/ Monika Skolimowska Download (mp3, 7 MB)

Interview - 100 Jahre Flughafen Tempelhof: Erst feiern, dann sanieren

Der Flughafen Tempelhof feiert am Wochenende sein 100-jähriges Bestehen. Doch es gibt nicht nur Grund zur Freude: Die Gebäude aus den 30er Jahren müssen in den nächsten Jahren aufwendig saniert werden. Fabian Schmitz-Grethlein, Geschäftsführer der Tempelhof Projekt GmbH, blickt trotzdem optimistisch auf diese Mammutaufgabe.

Am 8.Oktober 1923 hoben die ersten Flugzeuge vom Flughafen Berlin-Tempelhof ab. Das Jubiläum wird an diesem Wochenende unter dem Motto: "100 Jahre - 100 Stunden" mit Partys, Konzerten, Lesungen und Kunstausstellungen gefeiert. Außerdem gibt es Führungen durch die Gebäude.

Gebäudekomplex soll schrittweise saniert werden

 

300.000 Quadratmeter Geschossfläche hat der Komplex. Die Bausubstanz sei im Moment in einem schlechten Zustand, sagt Fabian Schmitz-Grethlein, Geschäftsführer der Tempelhof Projekt GmbH. An vielen Stellen gebe es altersbedingte Schwächeerscheinungen. "Das betrifft unter anderem unser Stahl-Tragwerk, was ja die Besondersheit dieses Gebäudes ausmacht", sagt Schmitz-Grethlein. Daher müsse dringend saniert werden.

Das soll in den nächsten Jahren schrittweise passieren. Trotz der schwierigen Aufgabe wolle man es schaffen, möglichst schnell viele Gebäudeteile wieder nutzbar zu machen, sagt Schmitz-Grethlein. Derzeit wird ein Drittel der Fläche dauerhaft genutzt, ein weiteres Drittel temporär - das letzte Drittel ist gesperrt. "Die Pläne sind so, dass wir versuchen, jetzt die Teile, die am leichtesten wieder zu aktivieren sind auch schnell herzurichten", so der Geschäftsführer der Tempelhof Projekt GmbH. Dennoch sei mit mehreren Jahren Bauzeit zu rechnen.

Auch auf rbb24inforadio.de

Eine Fahrradfahrerin fährt über das Rollfeld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof.
dpa

100 Sekunden Leben - Wenn ein Flughafen Geburtstag feiert

Der Flughafen Berlin-Tempelhof wird am Sonntag 100 Jahre alt. Am 8. Oktober 1923 starteten die ersten beiden Maschinen von dort. Die turbulente bis tragische Geschichte des Flughafens wird ab Freitag mit einem Jubiläumsprogramm gefeiert. Und da feiert unser Kolumnist Thomas Hollmann natürlich mit.