ARCHIV, 9.5.23: Annalena Baerbock und ihr Amtskollege, Qin Gang, Außenminister von China (Bild: picture alliance/dpa/dpa-pool)
picture alliance/dpa/dpa-pool
Bild: picture alliance/dpa/dpa-pool Download (mp3, 34 MB)

Matthay fragt. - Wie umgehen mit China?

Die weltpolitische Ordnung ist im Umbruch. China wird zunehmend als systemische Herausforderung wahrgenommen, der man sich politisch, wirtschaftlich und technologisch stellen muss. Wie soll die Bundesrepublik mit China umgehen? Sabina Matthay fragt Janka Oertel, Direktorin des Asien-Programms am European Council on Foreign Relations ECFR.

Buchinfos

Janka Oertel: Ende der China-Illusion
Wie wir mit Pekings Machtanspruch umgehen müssen
Piper Verlag
304 Seiten, 24,00 Euro

Auch auf rbb24inforadio.de

Podcast "Welt.Macht.China"
ARD

Welt.Macht.China

Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Wie funktionieren Politik, Wirtschaft, Kultur und Technik in der Volksrepublik? Und wie sieht der Alltag dort aus? Joyce Lee und Axel Dorloff sprechen darüber im ARD-Podcast "Welt.Macht.China" mit aktuellen und ehemaligen China-Korrespondenten und -Expertinnen. Sie geben tiefe Einblicke in das Land, Hintergründe, Analysen und Beobachtungen – und räumen nebenbei mit manchen Vorurteile und Klischees auf.