Podcast "Alles ist anders - Krieg in Europa"
ARD
Bild: ARD Download (mp3, 38 MB)

Alles ist anders - Krieg in Europa - Menschen in der Ukraine: Was macht Krieg mit der Psyche? (08)

Luftalarm, Lebensgefahr, Lebensmittelknappheit – die Menschen in der Ukraine sind seit Kriegsbeginn Extremsituationen mit Stress und Angst ausgesetzt. Das hat nicht nur körperliche Folgen, sondern auch psychische. Darum geht es in dieser Folge von "Alles ist anders – Krieg in Europa" mit Florian Gregorzyk und Kristine Harthauer. Sie erzählen, wie die Ukrainer*innen versuchen, eine Art Alltag zu finden und lassen Psycholog*innen erklären, welche Folgen der Krieg für die Seele haben kann. Habt Ihr Fragen oder Anregungen, dann mailt uns gern an allesistanders@wdr.de. Und noch ein Tipp: Unsere Kolleg*innen von "SWR Aktuell Mondial" haben sich damit beschäftigt, warum Menschen in Kriegszeiten z.B. in Verschwörungstheorien flüchten. Die Folge findet ihr hier: http://x.swr.de/s/mondial

Alle Episoden

Podcast "Alles ist anders - Leben mit dem Krieg"
ARD

Alles ist anders - Leben mit dem Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Der Podcast "Alles ist anders" hat von Anfang an begleitet, was das genau bedeutet. In 27 Folgen haben die Hosts Fragen zum Schwerpunkt "Krieg in Europa" beantwortet. In den neuen Episoden soll nun "Leben mit dem Krieg" im Mittelpunkt stehen. Was macht das mit den Menschen? Und: Wie gehen Betroffene inzwischen damit um, dass sich ihr Leben nachhaltig verändert hat? Habt ihr Fragen oder Anregungen, mailt an allesistanders@wdr.de.