
Forum mit Harald Asel - Wen stört der Müll auf Berlins Straßen?
Berlin ist eine tolerante Stadt. Auch beim Unrat auf den Straßen? Wie groß ist das Problem, wer regt sich auf und was kann getan werden, darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen am 15. Mai ab 18:00 Uhr im Nachbarschaftsheim Neukölln.
Wer an Wochenenden frühmorgens durch Berlins Straßen geht, kann sie nicht übersehen: Überreste von Partymüll auf Bürgersteigen und Grünflächen. Und wer oft den gleichen Weg zurücklegt, schaut monatelang dem abgestellten Hausrat an der Straßenecke beim Verrotten zu.
Wohin mit überflüssigen Gegenständen im Haushalt? Manche denken: einfach in eine Schachtel stecken, zu verschenken drauf schreiben und dann vor die Tür stellen. Kreative Wiederverwendung ist in der öffentlichen Debatte zwar ein Zauberwort, doch in einer hochmobilen Gesellschaft mit permanentem Zeitdruck nicht immer leicht zu organisieren.
Ist Berlin wirklich so anders als andere Städte? Fehlt es in den unterschiedlichen sozialen Milieus an Sinn für die Ästhetik innerstädtischen Räume oder einfach an ausreichender finanzieller Ausstattung für professionelle Reinigung? Wer sind überhaupt die Verursacher von Unrat? Und wie definieren wir "sauber"?
Früher waren überall Schilder zu sehen: "Bürger schützt Eure Anlagen!". Hat sich etwas in unserem Verhältnis zum öffentlichen Raum vor unserer Wohnungstür verändert? Oder sind das nur die Zwangsvorstellungen Zugereister mit Sinn für die schwäbische Kehrwoche? Wo greifen Land und Bezirk hart durch, wo setzen sie auf Appelle?
Und welche zivilgesellschaftlichen Initiativen gibt es, um der fortwährenden Verunreinigung von Straßen und Parks entgegenzutreten?
Auf dem Podium
Christopher Förster, MdA, CDU, Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung
Gülcan Nitsch, Gründerin & CEO von Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gGmbH
Laura Claus, Event-und Projektmanagerin von wirBerlin gGmbH
Frauke Bank, Pressesprecherin der BSR
Moderation: Harald Asel
Weitere Infos zur Veranstaltung
Eine Kooperation von rbb24 Inforadio und dem Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Wann: Donnerstag 15. Mai 2025, 18:00 Uhr
Wo: Nachbarschaftshaus am Körnerpark, Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Die Diskussion wird aufgezeichnet und am 18. Mai 2025 um 11:00 und 21:00 ausgestrahlt.